Gravelbiken: Kunkelspass Rundtour






Sport
Mountainbike
Dauer
4:30 h
Länge
56 km
Höchster Punkt
1.357 m
Aufstieg
963 hm
Abstieg
963 hm

Beschreibung
Die Radtour über den Kunkelspass (1.357 m) führt von Chur durch das Tamins-Tal bis nach Vättis und weiter hinauf zum Pass, bevor es über Tamins und den Polenweg zurück nach Chur geht. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Chur im Kanton Graubünden (Schweiz), von wo die Route entlang der Rhein-Route 2 zunächst flach durch Rheinauen und Felder nach Landquart führt. Ab Pfäfers beginnt der kontinuierliche Anstieg über den Mapraggsee ins Taminatal und weiter zum Kunkelspass mit herrlichen Ausblicken auf die Ringelspitzgruppe und bis zur Bernina. Die lange Rundtour ist konditionell fordernd, aber landschaftlich besonders reizvoll und ein Highlight für sportliche Radfahrer und E-Biker.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Mountainbike · Vorarlberg3-Tages-Gravelbiketour Bregenzerwald, Etappe 2: Von Mellau nach Doren
- Mountainbike · VorarlbergSonnenkopf Tour
- Mountainbike · GraubündenGravel-Bike-Route Vorderrhein, Etappe 1: Von Chur nach Ilanz
Bergwelten Tipp
Ein lohnender Tipp ist eine Pause in der Bergbeiz auf dem Kunkelspass, wo du dich stärken und gleichzeitig das Panorama von Ringelspitz bis Bernina-Bergkette geniessen kannst.
Wegbeschreibung


Der Start dieser schönen Rundtour ist am Bahnhof Chur. Folgen Sie der nationalen Beschilderung der Rhein Route 2 nach Norden via Haldenstein, durch die lichten Wälder und Rheinauen nach Untervaz, weiter über die grossen Gemüse- und Getreidefelder bis zum Bahnhof Landquart.
Am Bahnhof Landquart fahren Sie über die RhB-Brücke und weiter zur Abzweigung der Autobahn-Einfahrt. Halten Sie sich ganz links und überqueren den Rhein bei der Tardisbrücke. Ein kurzes Stück geht es nun der Hauptstrasse entlang bis zum Kraftwerk Sarelli. Jetzt biegen Sie links ab nach Pfäfers.
Die flache Aufwärmstrecke ist vorbei, ab jetzt geht’s immer leicht aufwärts. Die schmale Strasse bis Pfäfers ist wenig befahren. Das Kloster Pfäfers war eine Benediktinerabtei. Die ehemalige Klosterkirche St. Maria dient als heutige Pfarrkirche der Gemeinde, im Klostergebäude befindet sich die psychiatrische Klinik St. Priminsberg. Auf dem Dorfplatz ist ein grosser Brunnen mit erfrischendem Wasser zum Auftanken.
Der Hauptstrasse folgend, immer leicht auf- und abwärts, führt die Strasse nach Vasön, am Ausgleichsbecken vom Gigerwaldstausee, dem Mapraggsee vorbei, ins hintere Taminatal nach Vättis. In Vättis, Dorfmitte, links abzweigen und der Strasse zum Kunkelspass entlang fahren. Bald schon passieren Sie die Kantonsgrenze SG/GR. Vorbei an blumenreichen Wiesen, kleinen Maiensässen und grossen Weiden steigt die Strasse nochmals an.
Auf dem Pass verwöhnt Sie das Team vom Restaurant Überruf. Geniessen Sie die herrliche Aussicht – im Norden die Flanken der Orgeln, Panärahörner, Schafgrat, die Gipfel vom Ringelspitz und Morchopf; nach Süden das Domleschg und in weiter Ferne die Bernina-Bergkette.
Die Abfahrt ist auf der holprigen Naturstrasse zu Beginn durch etliche kurze Tunnels mit schöner Aussicht ins Tal angelegt. Beim Dorfbrunnen in Tamins biegen Sie links ab und fahren über den Polenweg nach Domat/Ems – Chur (oder nehmen die Bahn ab Bahnhof Reichenau).
Anfahrt und Parken


Über die A13 bis Chur, Ausfahrt Chur Süd oder Chur Nord und weiter ins Stadtzentrum zum Bahnhof Chur, dem Ausgangspunkt der Tour.
Parkplatz
Mehrere Parkhäuser rund um den Bahnhof Chur (z. B. City Parking, Parkhaus Bahnhof).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Chur. Der Bahnhof liegt direkt im Stadtzentrum und ist zugleich Start- und Endpunkt der Tour.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, RankweilHotel Restaurant Mohren
Werbung
Unterkünfte in der Nähe
- Mountainbike · Graubünden
Brambrüesch-Tour
- Mountainbike · Graubünden
GPS Albula Tour
- Mountainbike · Graubünden
GPS Älpliseetrail - Arosa - Joch
- Mountainbike · Graubünden
Biketicket to Ride (rot)