
Mit der Bergbahn aufwärts. Foto: Christian Eglmair, Destination Davos Klosters 
Bahn auf das Weissfluhjoch, Davos - Schweiz Foto: Destination Davos Klosters 
Trail Ticket Rot in Davos Klosters Foto: Martin Bissig, Destination Davos Klosters 
Aussichtsreiche Trails über Davos Klosters Foto: Martin Bissig, Destination Davos Klosters 
Auch kurze Aufwärtspassagen sind dabei. Foto: Martin Bissig, Destination Davos Klosters 
Die Aussicht sollte man trotz anspruchsvollen Trails geniessen. Foto: Martin Bissig, Destination Davos Klosters Bildergalerie (6)

Tolle Biketour mit Bahnunterstützung in Davos Klosters für geübte Trailfahrer. Neben grandiosen Aussichten ist vor allem das Teilstück auf dem Alps Epic Trail ein Highlight auf dieser Tour.
Aussichtsreich Bahnunterstützung Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar

Mountainbike · Graubünden Biketicket to Ride (blau) 
Mountainbike · Graubünden Gravelbiken: Route Hinterrhein - Etappe 6: Von Splügen nach Chur Mountainbike · Graubünden Davoser Bahnenrunde für Genießer
Strecke: über 20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
TRAIL-TICKETS Davos Klosters sind an den Verkaufsstellen der Davos Klosters Mountains erhältlich. Bitte eine Bike-Tageskarte (inkl. Biketransport) lösen.
Wegbeschreibung
Streckenbeschreibung
Mit den insgesamt sieben Bergbahn-Fahrten sind die Aufstiege auf dieser Rundtour schnell und bequem überwunden - bleibt mehr Kondition für die vielen erstklassigen Singletrail-Abfahrten. Gestartet wird die Tour beim Jatzmeder auf dem Rinerhorn. Von dort führt die Tour entlang des Alps Epic Trails - der einizige Trail der Schweiz, der von der IMBA als Epic Trail ausgezeichneten wurde - in das schöne Walserdorf Monstein. Von Monstein geht es über Spina zurück zur Talstation Rinerhorn. Die Gondel bringt uns im Nu wieder auf den Berg. Von dort führt ein toller Trail über den Grabatobelwald hinunter nach Höfji. Über den Junkerboden geht es zur Jakobshornbahn. Von der Bergstation Jakobshorn folgt man dem Technik-Trail und dem Flowtrail - der sogenannten "Kügelibahn" - 1'000 Höhenmeter hinunter zum Bolgenareal. Als nächstes wartet die Parsennbahn, die uns auf das Weissfluhjoch auf über 2'600 m. ü. M. bringt. Von hier aus folgt man dem nächsten tollen Singletrail an der Parsennhütte vorbei zum Gotschnagrat. Über den Chalbersäss-Trail geht es anschliessend hinunter nach Klosters, wo uns die Gotschnabahn gleich wieder hochfährt. Vom Gotschnaboden führt ein weiterer erstklassiger Singletrail bis zum Davosersee. Auf den anschliessend letzten Metern bis zum Bahnhof Davos Dorf kann man die einmalige Enduro-Tour noch einmal Revue passieren lassen.
Anfahrt und Parken
Von Zürich / St. Margrethen her kommend verlassen Sie die Autobahn A13/E43 in Landquart in Richtung Landquart, Davos, Vereina. Fahren Sie auf der N28 bis nach Davos.
Öffentliche Parkplätze in Davos benützen.
Mit dem Zug (RhB) bis Davos Glaris. Gleich neben des Bahnhofs steht die Rinerhornbahn.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Schruns Hotel Auhof Werbung Österreich, Tschagguns Genießerhotel Montafoner Hof 
Werbung Österreich, Bartholomäberg Hotel Bergerhof Werbung Österreich, Tschagguns Haus Wilma Werbung Österreich, Gargellen Sport & Vitalhotel Bachmann


Mountainbike · Graubünden TRAIL-TICKET Davos Klosters – BLAU 

Mountainbike · Tirol Lechradweg1 

Mountainbike · Graubünden GPS Biketicket 2 Ride schwarz 

Mountainbike · Graubünden GPS Alter Schyn-Runde