Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Radfernweg Sächsische Mittelgebirge und Erzgebirgsradmagistrale Etappe 2: Geising - Olbernhau
  • SportMountainbike
  • Dauer4:12 h
  • Länge54,6 km
  • Höchster Punkt892 m
  • Aufstieg938 hm
  • Abstieg1.056 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
4:12 h
Länge
54,6 km
Höchster Punkt
892 m
Aufstieg
938 hm
Abstieg
1.056 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Diese schöne Fahrradttour führt in neun Etappen von Schöna auf der sächsischen Seite bis nach Decin auf der böhmischen Seite. Die zweite Etappe führt von Geising im Osterzgebirge bis ins Spielzeugland nach Olbernhau.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
    • Strecke: über 20 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Eine weitere spannende Bike-Runde im Erzgebirge ist die Blockline mit ihren drei Loops.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung

    Ab Geising folgen wir der Route I-6 Richtung Zinnwald bergauf vorbei an Zeugnissen der Bergbaugeschichte, am Schaubergwerk „Vereinigt Zwitterfeld“, am Georgenfelder Hochmoor und den Lugsteinen und auf der Schneise 30 zum Kahleberg (905 m). Von der höchsten Erhebung des Osterzgebirges schauen wir auf die Kur- und Sportstadt Altenberg mit seinem Kurzentrum „Raupennest“, den Galgenteichen, der Binge, den Geisingberg (824 m) sowie in der Ferne auf Dresden, die Sächsische Schweiz und bei klarem Wetter sogar bis ins Riesengebirge.

    Nun geht es abwärts durch Fichtenwald nach Rehefeld-Zaunhaus und weiter an der deutsch-tschechischen Grenze neben der ehemaligen Bahnstrecke Nossen-Moldava entlang, die 1972 stillgelegt wurde, an Neuhermsdorf mit dem Eisenbahnmuseum vorbei. Ab Teichhaus führt die Radroute bergauf bis nach Oberholzhau mit herrlichem Blick auf das Muldental. Entspannung garantiert die lange Gerade „Ringel“ bis zum Wanderparkplatz.

    Von da gelangen wir über Cämmerswalde oberhalb der Rauschenbachtalsperre nach Neuhausen mit dem 1. Nussknackermuseum Europas mit über 5.000 hölzernen Gesellen. Am Schloss Purschenstein im Ortszentrum vorbei führt die Route nun bergauf zum Schwartenberg (789 m) mit Panoramaaussicht, dann weiter in den Erholungsort Seiffen, der als Zentrum erzgebirgischer Holzkunst und mit seiner barocken Rundkirche weltberühmt wurde.

    Ein Zwischenstopp für den Besuch des Spielzeugmuseums oder einer der vielen Schauwerkstätten lohnt allemal. Wieder Fahrt aufnehmend folgen wir der Markierung nach Heidersdorf, den Erzgebirgsort hinauf und über den Hüttengrund am Gnade-Gottes-Erbstollen vorbei hinein nach Olbernhau, in die Stadt der sieben Täler. Im Denkmalskomplex Saigerhütte lassen wir die Tour ausklingen. Der Bahnhof Olbernhau-Grünthal befindet sich in unmittelbarer Nähe.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Mit dem Auton nach Geising.

    Parkplatz

    Geising, Parkplatz am Skihang oder am Bahnhof

    Olbernhau, Wanderparkplatz Rothenthaler Str.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Bahnanbindung in Geising, Holzhau und Olbernhau

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel