
Der Nationalparkradweg verbindet Neuschönau im Bayerischen Wald mit dem Ludwigsthal. Start und Ziel sind die beiden Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein, die jeweils mit interessanten Ausstellungen, einem Kinderangebot und einer netten Gastronomie aufwarten.

Mountainbike · Bayern Mit dem Rad zum Schwellhäusl 
Mountainbike · Bayern Am Reschbach ins Freilichtmuseum Finsterau 
Mountainbike · Oberösterreich Granit Bier-Runde Etappe 2: Von Oberkappel nach Peilstein
Strecke: über 20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Lange Tour mit großen Höhenunterschieden und steileren Passagen.
Lademöglichkeit für E-Bikes auf Nachfrage in den Nationalpark-Zentren
Achtung: kein Rundweg
Wegbeschreibung
Streckenbeschreibung
Nun starten wir unsere Radtour am Parkplatz 2 in der Nähe der Fußgängerbrücke des Baumwipfelpfades in Richtung Altschönau und Spiegelau. Der Radweg verläuft zunächst parallel zur Nationalpark-Basisstraße und schlängelt sich zunächst ca. 2,5 km bergab und dann mit mäßigen Steigungen und fast ebenen Passagen Richtung Spiegelau.
Kurz vor Spiegelau überqueren wir die Nationalpark-Basisstraße und erreichen die Ortschaft durch das Waldspielgelände. Wir überqueren die Bahnstrecke, biegen nach rechts in die Schwarzachstraße ein und verlassen diese bald wieder nach links um bis Klingenbrunn-Bahnhof (ca. 5 km) einer Forststraße im Nationalpark-Wald zu folgen, die zuerst ca. 3 km steigt und dann zur Ortschaft hin abfällt.
Bald nach dem kleinen Ort Klingenbrunn-Bahnhof und dem Weiler Linden verlassen wir den Nationalpark und der Radweg führt uns durch die Besitzungen der alteingesessenen Glasmacher-Familie der Freiherrn von Poschinger. Der Weg führt ca. 2,5 km bergauf bis kurz vor den ehemaligen Glashüttenstandort Altposchingerhütte mit einem Forsthaus. Danach geht es wieder gemütlich bergab Richtung Frauenau. Der Wald wird lichter und der Weg wird gesäumt von knorrigen alten Bäumen durch die wir den Glasmacherort sehen können.
Wir lassen Frauenau jedoch links liegen und erreichen bald Oberfrauenau, ebenfalls ein ehemaliger Glashüttenstandort mit Gutsgasthof und Herrenhaus. Bergauf geht es nun weitere 2 km bis wir die Dammkrone der Trinkwassertalsperre Frauenau erreichen, die wir in nördlicher Richtung überqueren.
Ohne große Anstrengung erreichen wir Buchenau nach ca. 2 km über eine Allee, die zum Schloss Buchenau führt. Nachdem wir den Ort durchquert haben, fahren wir auf der Asphaltstraße Richtung Jungmaierhütte. Kurz vor Spiegelhütte biegen wir rechts ab und der Weg führt uns nun nach der Durchquerung der kleinen Ortschaft wieder auf Nationalpark-Gebiet.
In Scheuereck gibt es die Möglichkeit im Hirschgehege des Nationalparks Rothirsche beobachten. Danach geht es gemütlich und stetig bergab über die kleinen Orte Kreuzstraßl und Schleicher bis nach Ludwigsthal. Hier folgen wir dem Nationalparkradweg parallel zur Bahnstrecke bis wir gut 500 m nach dem Bahnhaltepunkt scharf rechts abbiegen können und auf dem nun nicht mehr als Nationalparkradweg markierten Forstweg die letzten Meter bis zum Haus zur Wildnis zurücklegen.
Im Haus zur Wildnis mit seiner beeindruckenden Architektur locken Dauer- und Wechselausstellungen zum Nationalpark, 3-D-Kinoerlebnis, Kinderentdeckerraum sowie Kaffee, Kuchen, Getränke und leckere Speisen im Restaurant.
Nach unserem Besuch geht es auf dem gleichen Weg wieder hinunter zum Bahnhaltepunkt Ludwigsthal.
Anfahrt und Parken
Von Freyung nach Neuschönau zum Nationalparkzentrum Lusen.
Start:
Parkplatz Nationalparkzentrum Lusen (gebührenpflichtig)
Ziel:
Parkplatz Nationalparkzentrum Falkenstein (gebührenpflichtig)
Start: Igelbus-Haltestelle Nationalparkzentrum Lusen
(Finsterau-Bus mit Fahrradanhänger, Linie 603)
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Ziel: Bahnhaltepunkt Ludwigsthal
Waldbahn
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
dem Bergwelten Club!

Werbung Deutschland, Spiegelau Hotel & Residence Hochriegel 
Werbung Deutschland, Bodenmais Wellness- und Aktivhotel Bodenmaiser Hof 
Werbung Deutschland, Geiersthal Hotel zum Kramerwirt


Mountainbike · Bayern Mit dem Rad ins Bergdorf 

Mountainbike · Oberösterreich Granit Bier-Runde, Etappe 3: Von Peilstein nach Untermühl 

Mountainbike · Salzburg Slow-Bike-Tour, Etappe 3: Von Mattsee nach Salzburg 

Mountainbike · Bayern Radtour zum Felswandergebiet


