Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Mit dem Rad ins Bergdorf
  • SportMountainbike
  • Dauer1:30 h
  • Länge18,2 km
  • Höchster Punkt1.124 m
  • Aufstieg425 hm
  • Abstieg425 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
1:30 h
Länge
18,2 km
Höchster Punkt
1.124 m
Aufstieg
425 hm
Abstieg
425 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Mitten im Nationalpark Bayerischer Wald liegt das Bergdorf Waldhäuser quasi als Enklave auf rund 1.000 Meter Meereshöhe. Von Neuschönau ist es mit dem Fahrrad aus zu erreichen.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Dezember
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

An der Waldhausreibe gibt es einen Fahrradparkplatz, dort kann man das Rad sicher abstellen und zu Fuß auf dem Rundweg Luchs den Lusen erklimmen.
Einkehrmöglichkeit in Waldhäuser und im Nationalparkzentrum Lusen. 

Man kann diese Tour auch ideal in Neuschönau starten, der Ort ist nur wenige Minuten mit dem Fahrrad vom Nationalparkzentrum entfernt. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Nationalparkzentrum Lusen führt der Radweg mit der Nummer ‚92‘ beständig bergauf zuerst über die geteerte Böhmstraße. Nach ca. 1 km halten wir uns rechts und folgen weiterhin der Straße zum Lusenparkplatz (Waldhausreibe). Wenn man sich die Höhenmeter zur Waldhausreibe sparen möchte, kann man an dieser Stelle auch links abbiegen und den Weg nach Waldhäuser abkürzen.

Stetig bergauf geht es durch den Nationalpark-Wald, bis die Straße einen Linksknick macht und wir den Lusenparkplatz erreichen. Wer noch Kraftreserven hat kann sein Rad hier am Fahrradparkplatz abstellen und auf dem Rundweg ‚Luchs‘ (4,7 km, 250 Höhenmeter, ca. 1:45 h) den Gipfel des Lusen erklimmen.

Anschließend folgt eine Abfahrt in das Bergdorf Waldhäuser. Am oberen Ortsrand von Waldhäuser können wir die Aussicht auf den Großen Rachel und die umliegenden Wälder genießen. Weiterhin dem Straßenverlauf folgend durchqueren wir Waldhäuser von oben nach unten. Wir können uns aber nicht einfach auf eine rauschende Abfahrt einlassen - die engen Serpentinen, in denen uns auch Busse entgegenkommen können, fordern erhöhte Achtsamkeit. Nach der letzten Serpentine an der Fredenbrücke unterhalb der letzten Häuser verläuft die Straße flacher im Tal der Kleinen Ohe bis zur ehemaligen Graupsäge.

Gleich danach stoßen wir auf die Nationalparkstraße, auf die wir nach links einbiegen (Radweg Nummer ‚93‘ Richtung Altschönau), um sie gleich nach hundert Metern nach rechts wieder zu verlassen. Der fein geschotterte Radweg führt sofort wieder in den Wald. Nach gut 1,5 km mündet von links der Wanderweg ‚Rehbock‘ ein. Es rentiert sich, das Fahrrad kurz abzustellen und einen kleinen Abstecher (ca. 200 m) auf dem Rundweg mit der Markierung ‚Rehbock‘ Richtung Knottenbachklause zu unternehmen. Das Hochmoor wurde in den Jahren 2016 und 2017 renaturiert und die typischen Pflanzen erobern sich langsam wieder ihren angestammten Lebensraum zurück. Wieder bei unserem Fahrrad angekommen umrunden wir Altschönau, indem wir der Markierung ‚Nationalpark-Radweg‘ folgen. Der ‚Nationalpark-Radweg‘ geleitet uns sanft, aber stetig ansteigend zum Ausgangspunkt zurück.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Grafenau über Schönanger nach Neuschönau.

Parkplatz

Parkplatz Nationalparkzentrum Lusen (gebührenpflichtig)

Öffentliche Verkehrsmittel

Igelbus-Haltestelle Nationalparkzentrum Lusen
(Finsterau-Bus, Linie 603)
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel