Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bikezone Albstadt
Eine Tour von
Bikezone Albstadt
Beschreibung

Eine wirklich tolle und abwechslungsreiche Mountainbikerunde auf der Schwäbischen Alp: Der Ausgangspunkt befindet sich beim Waldheim in Albstadt-Ebingen. Schöne Weitblicke und anspruchsvolle Flowparts, Downhills, Spitzkehren und Drops werden ebenso geboten, wie einige anstrengende Uphills.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Bei guter Witterung kann bei einem kühlen Getränk im Bayerischen Biergarten am Waldheim das Erlebte Revue passieren.

Wegbeschreibung

Streckenbeschreibung
Vom Startpunkt am Waldheim in Albstadt-Ebingen fahren wir zunächst einige Meter auf einem geteerten Weg, der auch von Wanderern benutzt wird, in Richtung Schlossfelsenturm. Der unverwechselbare Panoramablick vom Schlossfelsen samt Turm ist alle Male einen Abstecher wert und kann durch Folgen der gelben Wanderbeschilderung erreicht werden. Wer ohne Umwege vorankommen möchte, zweigt noch vor dem Aussichtspunkt an der Kuppe rechts in den Downhill Schlossfelsen ein und rollt auf dem ersten kurvenreichen Trail-Abschnitt, der bei der Bewältigung der Spitzkehren auch Technik abverlangt, spaßig in Richtung Tal. Achtung eine Straße quert! (Fahrtechnische Schwierigkeit: S2).

Am Ende der Abfahrt radeln wir auf einem naturbelassenen Trail oberhalb Ebingens gemütlich weiter durch den Wald (Fahrtechnische Schwierigkeit: S1 mit einer S2 Stelle). Achtung der Donau-Zollernalb-Weg führt hier auf ca. 200 m identisch! Wir queren die Zufahrt zum Waldheim das zweite Mal und folgen dem Trail über eine große Wurzel weiter in den Wald bis der Streckenverlauf abschüssig an einem Quellbrunnen vorüber an die Bitzer Steige mündet (Fahrtechnische Schwierigkeit: S1).

Nachdem wir die Bitzer Steige passiert haben lenkt uns die Tour auf schmalen, flowigen Pfaden durch das idyllische Ottmartal (Fahrtechnische Schwierigkeit: S0 bis S1). Auf einen kurzer knackigen Anstieg folgt eine abwechslungsreiche Passage, die überwiegend auf Forstwegen verläuft und mit kurzen Trail-Abschnitten (Fahrtechnische Schwierigkeit: S1), versehen ist. Insgesamt eignet sich dieser Streckenverlauf bestens, um Kraft zu schöpfen.

Auf einem Mix unterschiedlicher Bodenbeläge sowie einem weiteren Trail-Abschnitt, der kurz vor Ende im 90 Grad Winkel links abknickt (Fahrtechnische Schwierigkeit S0 bis S1), wollen im Anschluss unterhalb des Mühlen-, Galgen- und Eschlesfels bis zum Parkplatz Setze „wadenbeißerische“ 4 km bergauf unter die Reifen genommen werden. Oben angekommen passieren wir rechter Hand das „Hotel-Gasthof zum Süßen Grund“. Hier kann nicht nur der eigene Energiebedarf gedeckt werden, sondern auch Dein E-MTB wird dort an einer E-Bike Tankstelle von Bike Energy bestens umsorgt. Die Stollenreifen rollen dann bis zu den „Sandlöchern“ beinahe mühelos über die reizvolle Hochfläche der Schwäbischen Alb.

Auf dem folgenden Wegabschnitt, der teils auf geteertem teils auf naturbelassenem Untergrund bewältigt wird, passieren wir linker Hand, leicht ab vom Trail, das Waldgasthaus Zum Schönhaldenfelsen am gleichnamigen „atemraubenden“ Aussichtspunkt. Achtung Traufgang Wacholderhöhe quert! Bei einer Rast kann bereits die Vorfreude auf den imposantesten Trail-Abschnitt der Strecke ins Unermessliche steigen. Auf satten 1,7 km locken legendäre, herausfordernde Trail-Abfahrten am Downhill Schönhalde mit dem gewünschten Flow-Charakter (Fahrtechnische Schwierigkeit: S1 bis S2), federgabelfordernde Passagen durch das Tennental (Fahrtechnische Schwierigkeit: S0 bis S1) sowie eine Engstelle im rauen Auf und Ab der Landschaft (Fahrtechnische Schwierigkeit: S2).

Das kleinste vordere Kettenblatt wird im Anschluss am Uphill Jausenteich (Fahrtechnische Schwierigkeit: S0) ein letztes Mal zur Arbeit gezwungen, Schiebepassage je nach Kondition und Technik inklusive! Nach dieser Herausforderung am höchsten Punkt der Tour angelangt, geht es vorüber am Kletterpark zum Freizeitgelände Waldheim zurück. Bei guter Witterung kann bei einem kühlen Getränk im Bayerischen Biergarten am Waldheim das Erlebte Revue passieren.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Stuttgart über die A81 bis zur Ausfahrt Empfingen, weiter auf der 463 über Balingen nach Albstadt-Ebingen.

Parkplatz

Parkplätze in Albstadt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn von Stuttgart in rund 2 h.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel