Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bernina – Forcola di Livigno
  • SportMountainbike
  • Dauer2:00 h
  • Länge40,2 km
  • Höchster Punkt2.320 m
  • Aufstieg1.340 hm
  • Abstieg1.340 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
2:00 h
Länge
40,2 km
Höchster Punkt
2.320 m
Aufstieg
1.340 hm
Abstieg
1.340 hm
Anfahrt
Merken
TVB Livigno
Eine Tour von
Beschreibung

Alleine schon die Anfahrt zu dieser Tour in den Rätischen Alpen / Livigno Alpen zwischen der Lombardei-Italien und der Schweiz ist abenteuerlich. Mit der Rhätischen Bahn fährt man von Poschiavo zum Berninapass. Obwohl die Bahnfahrt etwas zeitraubend ist, erlebt man die Landschaft wie in einer Vitrine und man ist mitten im Geschehen, wenn sich die Schmalspurbahn durch Tunnels und wilde Kehren zur Passhöhe windet.
Diese Tour ist ein Freeride-Klassiker und ein echter Genusstrail.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Bernina Express mit seinen Panoramawagen bietet keine Möglichkeit Bikes zu transportieren. Alle anderen Züge sind für den Mountainbike-Transport eingerichtet. Bitte den aktuellen Fahrplan beachten.

Wegbeschreibung

Am Berninapass wartet dieser mittelschwere, vorwiegend flowig zu fahrende Trail. Ein wenig Fahrtechnik verlangen die Schlüsselpassagen schon, aber vorwiegend hat man es hier mit einem echten Genusstrail zu tun. Die Abfahrt vom Passo Bernina über die Forcola di Livigno nach Angelo Custodi wird nicht so häufig befahren.
Die meisten Biker fahren vom Berninapass direkt nach Poschiavo ab.
Oben angekommen bewältigt man noch einen kleinen Anstieg zur Passhöhe. Nach den obligatorischen Fotostopps vor der landschaftlich herrlichen Gletscherkulisse des Berninapasses folgt die Abfahrt nach Poschiavo.

Der Trail ist traumhaft. Schön schmal, aber nicht zu eng. Flowig, aber nicht langweilig. Nurr kurz vor der Passstraße zur Forcola di Livigno muss man die Schlüsselpassage lösen, aber das Steilstück mit etwas lockerem Untergrund ist für Könner kein Thema und auch „normale Tourenfahrer“ überwinden mit etwas Vorsicht die Stelle.
Vor dem Gran-Finale der Tour kommt noch ein kurzes Stück auf der Bernina-Passstraße, dann der letzte Trail in Talfahrt bis nach Angelo Custodi über einen alten Karrenweg. Ein sehr schön zu fahrender Pflasterweg, der aber bei Nässe mit einer gewissen Portion Vorsicht zu befahren ist. Von Angelo Custodi führt der Rückweg nach Poschiavo über ein Stück Asphaltstraße. Eine Traumtour in einer Superlandschaft.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Landeck (A) Richtung St. Moritz (CH) bis Zernez (CH), Richtung Ofenpass, Munt-la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.

Über die Brennerautobahn A 22/E 45, Ausfahrt Bozen-Süd, Schnellstraße Richtung Meran, auf der S.S. 38/40 Richtung Reschenpass bis nach Glurns, auf der S.S. 41 nach Taufers im Münstertal, Schweizer Zollstation passieren, Ofenpass, -la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.

Im Sommer ist die Zufahrt von Prad über das Stilfserjoch möglich.

Ganzjährig befahrbare Straße: Von Mailand über die S.S. 36 nach Lecco, weiter bis nach Colico und auf der S.S. 38 in Richtung Sondrio/Tirano/Bormio, auf der S.S. 301 in Richtung Passo Foscagno/Trepalle/Livigno.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Mailand - ganzjährige Verbindung. Zug von Mailand nach Tirano mit Busverbindung von Tirano nach Livigno (umsteigen in Bormio).

Vom Norden: - ganzjährige Verbindung. Mit der Bahn bis nach Zernez (CH) und mit dem Bus oder Taxi nach Livigno.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel