Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Loiblpass und Seebergsattel
  • SportMountainbike
  • Dauer6:00 h
  • Länge137,7 km
  • Höchster Punkt1.445 m
  • Aufstieg2.610 hm
  • Abstieg2.600 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
6:00 h
Länge
137,7 km
Höchster Punkt
1.445 m
Aufstieg
2.610 hm
Abstieg
2.600 hm
Anfahrt
Merken
Kärnten Werbung
Eine Tour von
BeschreibungDie grenzüberschreitende Rennradtour auf den Loiblpass und über den Seebergsattel zählt zu den anspruchsvolleren Unternehmungen in der Gebirgsregion Karawanken und Bachergebirge. Sie führt durchs idyllische Jaun- und Rosental auf Kärntner Seite, das unberührte Slowenische Kokratal und einige malerische Dörfer. Herrliche Ausblicke auf die Steiner Alpen und das Kärntner Unterland belohnen die Anstrengungen der am Klopeiner See beginnenden Rundtour.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: über 20 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp
    Wegbeschreibung
    Der Ausgangspunkt der Tour liegt am Klopeiner See. Über die Orte Stein im Jauntal und Möchling fährt man nach Gallizien im Rosental. Man quert die Drau nach rechts über die Annabrücke und fährt über eine Nebenstraße weiter zum Linsendorfer See.

    Eine erneute Drauquerung bei Rottenstein führt auf die B85 nach Ferlach. Man folgt in der Stadt der Büchsenmacher dem Loiblbach bis nach Unterloibl, wo der knapp zwölf Kilometer lange und 1.000 Hm hohe Anstieg zum Loiblpass beginnt.

    Anschließend fährt man durch den 1,7 Kilometer langen, gut beleuchteten Loibltunnel nach Slowenien. Eine schöne Abfahrt führt hinunter nach Trzic und weiter über wenig befahrene Nebenstraßen nach Krize, Golnik, Gorice, Tristenik und nach Paddvor.

    Hier nimmt man die Abzweigung ins Kokratal und folgt entlang der idyllischen Kokra der Strecke hinauf bis ins Bergdorf Jezersko. Von hier aus geht es 300 hm hinauf zum Seebergsattel auf 1.220 m, von wo aus man ein herrliches Panorama aufs Kärntner Unterland hat.

    Eine etwa 15 Kilometer lange Abfahrt führt entlang der Vellach hinunter nach Bad Eisenkappel. Weiter geht es leicht bergab nach Miklauzhof, eventuel auch über den parallel führenden Vellacher Radweg. Über den herrlichen Gösselsdorfer See gelangt man via Eberndorf und Buchbrunn zurück zum Ausgangspunkt der Rundtour am Klopeiner See.

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe
    • Werbung
      Österreich, Klagenfurt a.W.
      Hotel Sandwirth
      Unterkunftab 101 € / Tag
    • Werbung
      Österreich, Velden am Wörthersee
      Hotel Post Wrann
      Unterkunftab 65 € / Tag

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel