Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schall Verlag Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Poppenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel im Talbereich von Hinsterstoder und ein herrlicher Aussichts­gipfel mit Blick auf Gr. Priel, Spitzmauer & Co. Ganz im Zeichen des Trends zu talnahen Klettersteigen der mittleren Anspruchskategorie, wurde hier an der felsigen Westseite ein schnell zu erreichender, nicht allzu langer Klettersteig angelegt.

Dabei wurden ein paar, von unten kaum zu erkennende, Felsstufen und Wandln im Wald „gesucht“ und zu einem eher mäßig attraktiven Klettersteigparcour verbunden.

Obwohl die einzelnen (kurzen) Felsab­schnitte recht steil und ansprechend sind, gibt es sehr viel „Zwischen(geh)gelände“ im feucht-erdigen Steilwald, was eine Begehung bei Nässe nicht empfehlen lässt.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
    Erschienen inSchall-Verlag: Klettersteig-Atlas Österreich
    Ähnliche Touren
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.

    Wegbeschreibung

    Zustieg
    10 Min. Von der Kläranlage der Bundes­straße etwa 60 m nördlich (talauswärts) folgen zum Beginn des Zustiegssteigleins (Hin­weistafel). Steil aufwärts zu den Steinschlag­netzen und danach in Kürze zum Einstieg unter dem ersten Wand­aufbau (kl. Höhle; rechts Steigtafel). Links davon Beginn der Sicherungen.

    Steigverlauf
    Siehe Topo. Die Schlüssel­stelle befindet sich nahe des Ausstieges.

    Abstieg
    30 Min. Vom Ausstieg bei den beiden Sitzbänken dem Waldweg rechts waagrecht folgen zum markierten Wanderweg, welcher tw. steil bergab führt zum östlichen Orts­ende von Hinterstoder. Entlang der Bundes­straße zurück zum Ausgangspunkt.

    Fakten

    • Schwierigkeit: Meist B/C und C, eine Stelle C/D; dazwischen hauptsächlich A und viel erdiges (Geh-) Gelände

    • Bes. Gefahren: wg. des oft erdigen Geländes bei Nässe sehr unangenehm (auch der Abstiegsweg!)

    • Zeiten / Höhenunterschiede:

      • Zustieg: 10 Min. / 70 Hm

      • Klettersteig: 50 Min. / 190 Hm

      • Abstieg: 30 Min. / 260 Hm

      • Höhenunterschied gesamt: 260 Hm

      • Zeitaufwand gesamt: 1,5 Std.

    • Exposition: West

    • Sicherungen: gut; durchgehendes Stahlseil, viele Klammern und Trittsifte, eine kurze Seilleiter

    • Funfaktor: mäßig  Gestein: Kalk

    • Flucht- / Abbruchmögl.: keine

    • Orientierung: einfach

    • Kinder / Jugendliche: ab 12 Jahren

    • Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe

    • Errichtung: 2014

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Windischgarsten (Süden) oder von Kirchdorf a.d. Krems (Norden) in das Stodertal (hier­her auch über die A9, Ausfahrt Hinter­stoder/­St. Pankraz) und nach Hinterstoder.

    Parkplatz

    Parkplatz „Kreide­lucke“, gegen­über der Kläranlage nördlich des Ortes, knapp nach bzw. vor (je nach Anfahrt) der Orts­tafel. 

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel