Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Adler Klettersteig - Ferrate delle Aquile (C/D)
  • SportKlettersteige
  • Dauer3:00 h
  • Länge3,1 km
  • Höchster Punkt2.125 m
  • Aufstieg320 hm
  • Abstieg115 hm
Sport
Klettersteige
Dauer
3:00 h
Länge
3,1 km
Höchster Punkt
2.125 m
Aufstieg
320 hm
Abstieg
115 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Via Ferrata delle Aquile, oder Adler-Klettersteig, ist ein relativ neuer und sehr luftiger Klettersteig, der die Felswand der Paganella hoch ober dem Etschtal im Trentino quert. Er ist selten schwieriger als C, verläuft aber durchaus exponiert die steil abfallende Südwand der Paganella.
Die anspruchsvollsten Passagen dieses sportlichen Klettersteiges befinden sich im mittleren Teil.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
    Ähnliche Touren
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Durch die günstige Ausrichtung fast ganzjährig begehbar. (Öffnungszeiten Bergbahn beachten).

    Wegbeschreibung

    Von Andalo gelangt man mit der Seilbahn zur Bergstation der Paganella bzw. zum Rifugio Paganella. Wer den Aufstieg zu Fuß überwinden möchte, muss zwei Stunden mehr Zeit mitberechnen.

    Von der Bergstation steigt man über die Skipiste in eine Scharte hinab, die durch auffälligen Gitter nicht zu übersehen ist. Durch Latschen führt der Pfad zum Einstieg in die Battisti-Schlucht hinab. Hier folgt nun ein langes Band, das auf mehreren Ebenen um die Wand herumführt. Dieser Abschnitt auch „Antro delle Pegore" genannt, verläuft über gut gesicherte Passagen.
    Bei einem Felsbogen steigt man erneut hinab und gelangt zu einem leicht bewaldeten Felsvorsprung. Hier beginnt die luftige und kräfteraubende „Traversata degli Angeli" (Engelquergang).

    Nach diesem Quergang steigt man erneut über mehrere Steiganlagen ab. Bald erreicht man eine Reihe von Klammern, die in die Nähe einer Kanzel führen. Dort erreicht man eine Platte über die man an Bügeln erneut gut gesichert absteigt.
    Nach diesem letzten vertikalen Abstieg quert man nach rechts und erreicht im gelben Fels ein Dach, die „Conca d'Oro" (goldene Mulde). Nun quert man mehrmals die Wand und erreicht einen kleinen Vorsprung und klettert über das Band um die Kante herum. Der Quergang an der „Cengia di Terlago" ist nicht lang, technisch nicht anspruchsvoll, aber sehr exponiert. Wer
    Nach einem ersten Abstieg und einer weiteren langen Querung erreicht man die erste der zwei vorhandenen Hängebrücken.

    Man erreicht nun die Panorama-Kanzel „Dos de la Merenda" und die zweite Brücke, die etwas länger als die erste ist (Variantenmöglichkeit vorhanden). Nun begeht man eine einfache Passage und gelangt zum Wandbuch in dem man sich eintragen kann. Hier kann man noch einen Blick auf die Brücke und den Sattel genießen, bis man der nächsten Herausforderung begegnen kann. An einer Reihe von Metallgriffen steigt man auf einen Grasstreifen hinab und erreicht den „Spigolo del Vento" (Kante des Windes). Über diese Kante steigt man, stets ausgezeichnet gesichert, bis zum Gipfel, dem „Thron der Adlers", an dem der Klettersteig endet.

    Rückweg zur Bergstation
    Beim Ausstieg folgt man links an der Felskante den mit „Sentiero delle Aquile" (Adlerweg) beschilderten Weg bis zum Gitterzaun und zur Bergstation des Paganella-Gipfels.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Über die Brennerautobahn A22 bis nach S. Michele und weiter nach Mezzocorona und Mezzolombardo. Anschließend nach Andalo bis zur Talstation der Paganella-Bergbahn.

    Parkplatz

    An der Talstation der Paganella-Bergbahn.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel