-tourismusverein-schenna---roter-rucksack-(32).jpg)
Wenn Stille einkehrt: Genuss und Entschleunigung in Schenna
Foto: Tourismusverein Schenna Roter Rucksack
Wenn die Tage kürzer werden und die Natur sich zur Ruhe legt, entfaltet die Südtiroler Gemeinde Schenna ihren ganz besonderen Reiz. Der Spätherbst lädt dazu ein, innezuhalten, durchzuatmen und den Moment bewusst zu genießen.
Zwischen traumhaften Panoramen, klarer Bergluft und Vorfreude auf die Winterzeit bietet Schenna genau das, wonach sich viele in dieser Jahreszeit sehnen: Entspannung, Genuss und naturnahe Erlebnisse. Ob beim Wandern, beim Genießen in Wellness-Oasen oder bei kulinarischen Events mit regionalem Charakter – Schenna wird im November und Dezember zur Bühne für eine besondere Auszeit.
Zeit für Wellness, Wild & Wein
Unter dem Motto „Schenna entschleunigt: Deine Auszeit im November“ lädt der Ort im Spätherbst dazu ein, bewusst zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Ein abwechslungsreiches Programm rund um Wandern, Wellness und Genuss bietet die ideale Gelegenheit für alle, die im November eine wohltuende Auszeit vom Alltag suchen. Outdoorfans dürfen sich auf herrliche Wanderungen am Schennaberg freuen: Die Bergbahn Taser bringt Wanderlustige den ganzen November in luftige Höhen für beeindruckende Touren. Nach einem aktiven Tag laden die Hotelspas oberhalb von Meran zum Entspannen ein – mit Saunen, Dampfbädern, Whirlpools mit Bergpanorama, Erlebnisduschen und gemütlichen Ruheoasen.
TIPP: Vom 2. bis 23. November 2025 steht Schenna ganz im Zeichen kulinarischer Genüsse: Bei Wild.Wein.Gesang verwöhnen lokale Gastgeber mit feinsten Spezialitäten aus Wald und Wild wie Hirschragout, Steinpilzgröstl und Rehrücken, begleitet von erlesenen Südtiroler Weinen. Theater, Gesang und stimmungsvolle Musik schaffen dabei eine besondere Atmosphäre.
In Schenna kommen nicht nur Naturliebhaber auf ihre Kosten: Auch Genießer können sich hier über zahlreiche köstliche Schmankerl freuen.
Lichterzauber und Winterfreuden
Ab Dezember heißt es dann „Schenna leuchtet“ – die Vorweihnachtszeit mit festlichem Glanz beginnt. Vom 20. November 2025 bis 6. Januar 2026 öffnet der Lumagica-Lichterpark in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff erneut seine Tore. Die kunstvollen Lichtinstallationen nehmen Besucherinnen und Besucher mit auf eine magische Reise durch die Gartenanlage. Ergänzt wird das Event durch die stimmungsvolle Beleuchtung im Dorf und zahlreiche winterliche Erlebnisse.
Der Lumagica-Lichterpark lässt nicht nur Kinderaugen erstrahlen.
Der Schlossadvent Schenna am 29. und 30. November sowie vom 6. bis 8. Dezember 2025 lässt nicht nur Kinderherzen höherschlagen. In dieser Zeit verwandelt sich das historische Schloss in eine festlich geschmückte Kulisse voller weihnachtlicher Stimmung, gelebter Tradition und genussvoller Entdeckungen. Unter dem Motto „Gerichte mit Geschichte“ laden Gastronomiestände dazu ein, kulinarische Köstlichkeiten vergangener Zeiten zu genießen – inspiriert von der Südtiroler Traditionsküche und zubereitet mit regionalen Zutaten. Begleitet wird das stimmungsvolle Adventwochenende von lebendiger Handwerkskunst, die vor Ort in authentischer Atmosphäre erlebbar wird.
Mit dem Schlossadvent Schenna wird die Weihnachtszeit bestens eingeläutet.
Wer es gerne ein wenig actionreich haben möchte: Der Eislaufplatz im Dorfzentrum sorgt bis Anfang Januar 2026 für Winterspaß bei Groß und Klein, und wer den Winter in höheren Lagen erleben möchte, genießt beim Winterwandern oder Skifahren auf Meran 2000 klare Bergluft und traumhafte Ausblicke.
Für die, die es gerne etwas wilder mögen: Beim Eislaufplatz im Dorfzentrum und beim Skifahren kannst du dich hier so richtig auspowern.
Werbung
- Berg & Freizeit
Maseben - Geheimtipp oberhalb des Langtauferer Tales
- Berg & Freizeit
Andrea Latritsch-Karlbauer: „Gehen macht glücklich"
Werbung
AlpinwissenDie besten Tipps für After-Work-Wanderungen