Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Herbsterwachen in Alta Badia: 3 Veranstaltungen zum Staunen und Erleben

Werbung2 Min.08.09.2025

Foto: Alex Moling

Wenn die goldene Jahreszeit über den Dolomiten Einzug hält, zeigt sich Alta Badia von einer besonderen Seite. Die ladinische Region ist reich an uralten Bräuchen, Entdeckungen und Abenteuern. Zwischen dem traditionellen Leonardiritt, herbstlichen Wandertouren auf drei Höhenlagen und der Premiere des Enrosadira Trails erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm.

1. Leonardiritt: Tradition seit 25 Jahren

Der Leonardiritt ist ein Ereignis, das zum Symbol der ladinischen Identität sowie der langen landwirtschaftlichen und pferdezüchterischen Tradition der Dolomitentäler geworden ist. Zu Ehren des heiligen Leonhard, Schutzpatron der Tiere und Bauern, steht am 9. November in den ladinischen Tälern alles im Zeichen dieser farbenprächtigen Tradition.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen mehr als 150 Pferde, ihre Züchter, festlich geschmückte Wagen, Trachtengruppen und Musikkapellen aus den ladinischen Tälern.  Gemeinsam mit den Besuchern verwandeln sie den Ort in ein Fest von Farben, Klängen und Kulinarik.

Die Höhepunkte im Überblick:

  • der feierliche Gottesdienst und Umzug durch das Dorf

  • die Segnung der Pferde vor der Kulisse des Heiligen Kreuzkofels

  • die Leonardi-Trophäe, ein Reitwettbewerb in Anlehnung an historische Ritterspiele

  • das Jubiläumskonzert von Norbert und Alexander Rier (Kastelruther Spatzen)

2. Munts dl altonn: Achtsames Wandern auf drei Höhenlagen

Vom 14. September bis 5. Oktober lädt Alta Badia mit dem Programm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ dazu ein, die Jahreszeit ganz bewusst zu erleben und in die herbstliche Natur der Berge einzutauchen. Die Initiative erstreckt sich über drei Wochen und beinhaltet Outdoor-Aktivitäten im Tal, im Mittelgebirge und im Hochgebirge. Dabei geht es nicht nur ums Wandern, sondern auch um Achtsamkeit, Genuss und den respektvollen Umgang mit der Natur.

Erlebnisse im Talbereich

  • Bergweinverkostung auf der Hütte Lé (14. September)

  • Kochen ohne Verschwendung am Bauernhof Sompunt (23. September)

  • Yoga in den Herbstfarben (30. September)

Aktivitäten im Mittelgebirge

  • Wanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags (18. September)

  • Käsefest mit Almklängen und Aromen auf der Hütte I Tablá (21. September)

  • Wanderung zur Heiligkreuz-Kapelle (25. September)

  • Pilze entdecken und genießen auf der Hütte Ütia Bioch (28. September)

  • Panoramawanderung im Naturpark Puez-Geisler (2. Oktober)

Abenteuer im Hochgebirge

  • Kräuterwanderung zur Hütte Ütia L’Tamá (14. September)

  • Auf dem alten Jägersteig (20. September)

  • Via Ferrata Vallon bei Sonnenuntergang (27. September)

  • Via Ferrata Tridentina bei Sonnenuntergang (4. Oktober)

3. Enrosadira Trail: Premiere eines Lauf-Events

Der Name der Trailrunning-Veranstaltung stammt von dem gleichnamigen Naturschauspiel der Enrosadira – jenes Licht, das die Dolomiten bei Sonnenauf- und -untergang in Rosa-, Orange- und Rottöne taucht. Ein einzigartiges Farbspiel, das besonders im Herbst zur Geltung kommt und den perfekten Rahmen für dieses Lauferlebnis schafft.

Am 11. Oktober feiert der Enrosadira Trail seine Premiere. Das Trailrunning-Rennen führt über 60 Kilometer und 3.000 Höhenmeter quer durch Alta Badia. Die sogenannte „Nullausgabe“ dient als Testlauf und richtet sich an 150 Athleten und ambitionierte Amateure, die aktiv an der Entwicklung des Formats mitwirken wollen. Anschließend an das Rennen werden die Ideen, Eindrücke und das Feedback der Teilnehmer ausgewertet. Sie bilden die Basis für die erste offizielle Ausgabe 2026. Zur Anmeldung geht es hier.

Ein Herbst mit vielen Facetten

Mit all seinen Traditionen, Bräuchen und Veranstaltungen zeigt Alta Badia, wie vielfältig die farbenprächtige Jahreszeit in den Dolomiten sein kann.