TV-Tipp: Bergwelten – Wilder Kaiser
ServusTV zeigt ein außergewöhnliches Porträt des Wilden Kaisers in Tirol: Die Bandbreite am „Spielplatz für Abenteurer“ reicht von der Besteigung des höchsten Kaisergipfels über Extremklettertouren in der Westwand der Maukspitze bis hin zum spektakulären Base Jump vom Pfeiler der „Fleischbank“.

Für Kletterer, Slackliner und andere Extremsportler ist er ein Abenteuerspielplatz. Wanderern im Tal verleiht allein schon sein majestätischer Anblick Kraft. Fotografen dient er stets als dankbares Motiv. Der monumentale Bergkamm des Wilden Kaisers, der sich zwischen Kufstein und St. Johann in Tirol auftürmt, zog seit jeher Menschen in seinen Bann.
Rund vierzig Gipfel und ihre berüchtigten Felswände wie „Fleischbank“ oder „Totenkirchl“ locken die „Koasakraxler“ bis heute an. Einheimische Top-Alpinisten berichten von ihrer Faszination für das Gebirge und ihre Erfahrungen darin. Bergwelten begleitet eine Besteigung des höchsten Kaisergipfels, der Ellmauer Halt, und eine Extremklettertour in der Westwand der Maukspitze. Zudem macht eine Rückblende auf die historische Erstbegehung von 1943 klar, dass der Wilde Kaiser immer schon viel zu bieten hatte.
Nervenkitzel und Idyll
Die Helden von heute suchen am Wilden Kaiser einen ganz speziellen Nervenkitzel, wie ein spektakulärer Base-Jump vom Fleischbankpfeiler zeigt. Auf bis zu 300 km/h beschleunigt man dabei im freien Fall, ehe man mit dem Fallschirm dem sicheren Boden entgegen schwebt. Eine grandiose Skitour auf der steilen Nordseite des Wilden Kaisers ist ein weiterer Höhepunkt dieser Bergwelten-Folge. Außerdem ist das Film-Team zu Gast im malerischen Kaisertal, bei einer Hüttenwirtin, die dort zu allen vier Jahreszeiten ihre Heimat gefunden hat.
Hier könnt ihr euch schon auf die Sendung einstimmen: Trailer.
ServusTV zeigt die Dokumentation am Montag, den 03. September, um 20:15 Uhr in Österreich und um 21:15 Uhr in Deutschland.

Königin der Weitwanderwege: Die Alpenüberquerung
