Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Von Bern bis ins Engadin: Wo Geschichte und Naturerlebnisse aufeinander treffen

Werbung2 Min.04.09.2025

Foto: Schweiz Tourismus

Egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem öffentlichen Verkehrsmittel – in Bern begeistert das historische Flair der UNESCO-Altstadt sowie die umliegenden Ausflugsziele. Im Engadin lassen sich die Alpen wiederum auf zwei Rädern entlang des Inn-Radwegs zwischen tiefblauen Seen und frischer Bergluft entdecken und genießen.

Nächster Halt: Bern

Die Bundesstadt hat viel zu bieten: eine reichhaltige Geschichte, Attraktionen und ein hervorragendes öffentliches Verkehrsnetz. Schon die Ankunft in Bern ist spektakulär. Die Einfahrt über das Lorraineviadukt eröffnet einen einzigartigen Blick auf den Fluss Aare und die die Altstadt selbst, welche seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Flexibel unterwegs mit Tram, Bus und Bahn

Ab der ersten Übernachtung in einem Beherbergungsbetrieb in der Stadt gibt es das Bern Ticket. Das bedeutet freie Fahrt mit Tram, Bus und Bergbahnen und verspricht so ein unkompliziertes Entdecken der charmanten Ecken der Stadt. Ein Höhepunkt ist die Marzilibahn, die sich nur wenige Schritte vom Parlamentsgebäude entfernt befindet. Sie bringt Besucher seit 1885 direkt an die Aare, wo Spazierwege und Badeplätze warten. Mit der Gurtenbahn geht es hinauf auf 840 Meter Seehöhe auf den Hausberg, wo sich ein Panoramablick auf die umliegende, schneebedeckte Bergwelt bietet. Oben wartet eine große Auswahl an Freizeitmöglichkeiten inklusve.

Ausflug ins Emmental

Mit BLS-Bahn und Postauto (Schweizer Busunternehmen) ist die Region schnell erreicht. In der Emmentaler Schaukäserei erlebt man die traditionelle Herstellung des berühmten Käses hautnah. Familien können hier zusehen, wie aus Milch der „König der Käse“ entsteht.

Spar-Tipp: Von der Bergbahnfahrt bis hin zum Zoo bietet der SVV RailAway jeden Monat neue Rabatte rund um die beliebtesten Ausflugsziele in der Schweiz. Dabei können bis zu 50 Prozent beim ÖV-Billett und dem AusflugsTicket gespart werden.

Ob Altstadtflair, grandiose Ausblicke oder ein Abstecher ins Emmental – Bern zeigt, wie nah Stadt und Natur beieinanderliegen.

Auf zwei Rädern durch das Engadin

Gelegen an der Alpensüdseite der Schweiz, trägt das Engadin den Beinamen „Festsaal der Alpen“. Die Harmonie seiner Seenlandschaft, das trockene, milde Klima und die überdurchschnittlich vielen Sonnentage machen das Hochtal zu einem idealen Ziel für ausgedehnte Radtouren im Herbst.

Dem Inn entlang

Besonders eindrucksvoll zeigt sich die Region entlang des Inn-Radwegs. In Maloja entspringt der junge Inn, der sich durch das weite Tal schlängelt – begleitet von goldenen Lärchenwäldern, idyllischen Bergdörfern und klarer Bergluft. Mal still und gleitend, mal kraftvoll rauschend bahnt sich der Fluss seinen Weg. Die gut ausgebaute Route fällt sanft ab und führt vorbei am Lej Marsch, einem malerischen Badesee. Ein Halt hier lohnt sich: Das spiegelnde Bergpanorama ist ein Anblick, der bleibt.

Kultur am Wegesrand

Unterwegs erzählen kulturelle Zeugnisse von der Geschichte der Region. Traditionelle Engadiner Häuser mit ihren massiven Mauern und Sgraffiti sowie die Kirche San Gian mit Fresken und bemalter Holzdecke – sie alle fügen sich nahtlos in die Landschaft ein. Solche Begegnungen zeigen, wie zeitlos schön das Engadin ist.

Hotel-Tipp: Die Boutique- und Designhotels von Schweiz Tourismus verbinden eine zentrale Lage mit stilvoller Architektur. Sie eignen sich perfekt als Ausgangspunkt, um Stadt und Region bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.

Am Inn-Radweg verschmelzen Landschaft und Kultur zu einer Tour, die das Engadin in seiner ganzen Vielfalt erlebbar macht.