Red Bull Dolomitenmann 2016
Am 10. September 2016 steigt bereits zum 29. Mal der Red Bull Dolomitenmann in den Lienzer Dolomiten. Bergläufer, Paragleiter, Mountainbiker und Kajaker werden zeigen, was es heißt, den härtesten Teambewerb der Welt in Angriff zu nehmen. Das Extremsportevent lockt alljährlich, neben zahlreichen nationalen und internationalen Topathleten auch tausende Zuschauer nach Osttirol.

Familiäre Organisation
Dass es diesen erfolgreichen und ebenso harten Teambewerb seit 29 Jahren gibt, ist alleine einer Familie zu verdanken. Gemeinsam mit dem ganzen Ort organisiert die Lienzer Familie Grissmann den härtesten Teambewerb der Welt.
An der Spitze steht der Erfinder selbst, der sich, zusammen mit seiner Frau Sandra und seinem Sohn Nikolaus, für die Gesamtorganisation des Events verantwortlich zeichnet. „Wir versuchen so viele Leute und Firmen vor Ort einzubinden wie nur irgendwie möglich, was in meinen Augen ganz wichtig ist um langfristig in einer Region erfolgreich zu sein“, so Grissmann. Dass sich diese Taktik bewährt hat, zeigt sich deutlich, denn mittlerweile zählt der Red Bull Dolomitenmann zu den bekanntesten Sommerevents in Österreich und ist das touristische Aushängeschild der Region.

Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Die Disziplinen
Berglauf: Wie gewohnt werden die Bergläufer auch 2016 wieder den Anfang machen. Beinahe 2.000 Höhenmeter und eine Streckenlänge von 12 Kilometer gilt es hier gleich zu Beginn zu absolvieren. Die ersten 2 Kilometer sind noch relativ flach, aber dann geht es 300 Höhenmeter steil, eng und rutschig über den berüchtigten Goggsteig hinauf. Die letzten 200 Höhenmeter geht es über Schutt - und Geröllhalden hinauf zur Übergabe auf 2.441 Meter Seehöhe.
Paragleiten: Bevor sich die Paragleiter in die Luft begeben dürfen, müssen sie mit ihrem schweren Rucksack zu Fuß durch ein steiles Geröllfeld bis zum Startplatz unterhalb des Spitzkofels laufen. Danach geht es zum Zwischenlandeplatz bei der Moosalm. Mit geschultertem Schirm müssen die Piloten 500 Höhenmeter zum sogenannten Damenstart dann wieder bergauf laufen. Von dort aus wird die zweite Flugetappe in Angriff genommen und das Dolomomitenstadion in Lienz anvisiert.
Mountainbike: Nach einer Runde im Stadion geht es in Richtung Hochsteinhütte. Bevor die Biker diese erreichen, haben sie aber noch einiges an Höhenmeter und Kilometer vor sich. Die insgesamt 30 Kilometer lange MTB-Strecke ist gespickt mit einigen Tragepassagen, technisch schwierigen Singletrails und einigen rassanten Downhillelementen.
Kajak: Nach der Übergabe heißt es für die Kajakfahrer zu den Booten zu sprinten. Die Flussquerung durch die Drau bleibt den Athleten ebenso wenig erspart wie der anschließende Start-Sprung aus sieben Metern Höhe. Anschließend warten fünf Kilometer Wildwasserregatta und 34 Tore auf die Athleten. Dabei erschweren vier Aufwartszonen, sowie einige schwierige Torkombinationen bei der gefürchteten Drauwalze und mehrere Tragepassagen die Strecke.
-
Blog Paul Guschlbauer
Video: Mit Flugzeug und Tourenski in Alaska
Paul Guschlbauer ist Mitfavorit bei den Red Bull X-Alps. 1.138 km quer durch die Alpen, von Salzburg bis Monaco – zu Fuß und mit dem Gleitschirm! Wie sich Paul auf die extremen Strapazen bei den X-Alps vorbereitet? Mit einem Leichtflugzeug, guten Freunden und massig Höhenmetern, gesammelt in den unendlichen Weiten Alaskas! -
-
Red Bull Five Blocks
3 Boulder-Tipps von Bernd Zangerl
160 Boulderprobleme, 8 Sektoren, 9 Boulder, die weit über Absprunghöhe gehen und selbst hartgesottene Profis an ihre Grenzen bringen. Das alles bietet der Silvapark im Tiroler Paznaun. Beim Red Bull Five Blocks vom 6. bis 9. August 2015 erschlossen dort zehn internationale Top-Boulderer neues Terrain. Initiator Bernd Zangerl verrät uns 3 Silvapark-Boulder, die auch für Einsteiger bewältigbar sind.
Marcel Hirscher verstärkt das Wings for Life Team
Der fünffache Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher wird das Team „Wings for Life“, bestehend aus Andreas Goldberger (Berglauf), Wendelin Ortner (Paragleiten) und Benjamin Karl (Mountainbike) als Kajaker im Wildwasser von Lienz verstärken. Auf dem Wasser fühlt sich der gebürtige Annaberger wohl, gehört das Kajaken im Wildwasser doch zu einer seiner bevorzugten Sportarten, um sich über den Sommer hin fit zu halten und einen sportlichen Ausgleich zum Skifahren zu finden.

Die Highlights des Red Bull Dolomitenmanns gibt es am 18.09. um 23:45 Uhr im Red Bull TV Fenster bei ServusTV zu sehen.
Alle Informationen zum 29. Red Bull Dolomitenmann gibt es auf www.redbulldolomitenmann.com.