
Zwischen Naturerlebnis und Genuss: Skilanglaufen in der Schweiz
Foto: Schweiz Tourismus
Kristallklare Alpenluft in der Lunge, das sanfte Gleiten der Ski und winterliche Genussmomente mit den Liebsten – in der Skiregion Graubünden und dem sonnigen Hochtal in Wallis finden Anfänger und Fortgeschrittene ideale Bedingungen für jeden Geschmack.
In der Schweiz ist der Skilanglauf mehr als nur Bewegung – er ist Tradition. Bei dieser nordischen Wintersportart bewegt man sich auf Langlaufski mit speziellen Stöcken auf präparierten Loipen oder auf freiem Gelände fort. Die Liebe zum Skilanglauf wird in der Schweiz zelebriert – wie auf den fünf Etappen der Loipensafari in Graubünden oder dem 100 Kilometer langen Loipennetz im Hochtal von Wallis.
Winterliche Safaritour auf Ski
Jeder, der schon einmal im Kanton Graubünden war, hat höchstwahrscheinlich das Wort „Patgific“ gehört. Es beschreibt den Zustand der Entschleunigung, das Gefühl, anzukommen und umsorgt zu werden. Genau so heißt dieser Teil der Schweiz seine willkommen – vor allem im Winter. Graubünden lernt man am besten auf den fünf Etappen der Loipensafari quer durch die verschneite Landschaft kennen. Skilangläufer durchqueren während der Tour die Ortschaften Davos Klosters, Samnaun Val Müstair, Engadin, Lenzerheide und Disentis Sedrun. Und das Beste: Während der gesamten Reise werden der Aufenthalt im Hotel, der Gepäcktransport und die Zugfahrten vollständig für die Gäste organisiert. Ganz ohne Zeitdruck geht es bequem von einer Top-Destination zur nächsten – und das im Zeichen des genussvollen Tempos.
Loipen, Täler und Gaumenfreuden
Die Tour startet im größten Skigebiet der Schweiz: Davos Klosters. Beim reichhaltigen Frühstück im Gasthaus mit Birchermüsli, Rührei und Bauernbrot tanken die Langlaufbegeisterten die erforderliche Energie für die Loipensafari. Auf der Loipenkarte stehen mehrere Ausgangspunkte zur Wahl. Besonders beliebt ist der Einstieg ins idyllische Sertigtal. Die Loipe verläuft zunächst gemütlich entlang eines Bachs, doch mit dem Abzweiger ins Seitental beginnt der Anstieg. Oben angekommen, eröffnet sich nach einem letzten Schub über die Kuppe eine Hochebene mit Bergpanorama wie aus dem Bilderbuch.
Nach einer kurzen Pause führt die Route dann leicht abwärts Richtung Sertig. Das Dorf ist geprägt von sonnengegerbten Holzhäusern, einer kleinen Kirche und dem Restaurant im altehrwürdigen Walserhaus. Lokale Gerichte, wie die Gerstensuppe, die Bündnerplättli und Capuns, laden zum Durchatmen und Genießen ein. Letzteres ist eine aus Kartoffeln zubereitete, vegetarische Spezialität der Gegend. Serviert wird sie mit Apfelmus und würzigem Bünder Bergkäse.
Die Loipensafari führt durch weitere schöne Landschaften und die eingeplanten Ortschaften Engadin Samnaun Val Müstair, Engadin, Lenzerheide und Disentis Sedrun. Sie lädt dazu ein, die Region in all ihrer Vielfalt und Ruhe zu erleben.
Hoteltipp
Wer die Zeit nach einem Winterabenteuer in den Bergen ausklingen lassen möchte, findet bei den Snow Sports Hotels and Lodgings von Schweiz Tourismus die ideale Basis. Die Hotels unterschiedlicher Kategorien bieten die Nähe zu idyllischen Loipen und maximale Erholung.




Eindrücke von der Loipensafari in Graubünden
Spurenwechsel im Goms
Ein weiterer Treffpunkt für Skilangläufer ist das sonnenreiche Wallis in Goms. Die Region atmet förmlich Langlauftradition. Das ortsansässige Loipennetz im Hochtal erstreckt sich über 100 Kilometer, begeistert mit sorgfältig gespurten Loipen und führt durch die verschneiten Täler entlang traditioneller Dörfer wie Ernen oder Münster. Die Strecken wurden so angelegt, dass sie sich für alle Könnerstufen und Ambitionsniveaus eignen.
Sicherheitstipp
Neben dem Skilanglauf bieten sich zudem weitere Wintersportarten in der Schweiz an, die für Abenteuer und Spaß im Schnee sorgen. Ganz egal, welche davon der persönliche Lieblingssport ist: Der Schutz des Kopfes sollte stets an erster Stelle stehen. Der dreifach zertifizierte „Haute Route MIPS Twiceme Helmet“ von Mammut gewährleistet die nötige Sicherheit. Mit seiner smarten Notfalltechnologie und besonderen Eigenschaften sorgt der Multisport-Helm für Stabilität und Stoßdämpfung sowie schnellen Zugriff auf medizinische Daten und schützt das Hirn zusätzlich beim schrägen Aufprall.

Sonnenloipe: Mit Herz dabei
Unter all den Routen im Wallis ist die Sonnenloipe besonders einladend. Sie führt entlang der Rhone, vorbei an alten Stadeln und Dörfern mit traditionellen Holzhäusern. Die Loipe liegt zwischen Oberwald und Münster. Auf der eher gemütlichen Herz-Loipe fährt man zwischen Obergesteln und Geschinen durch die Landschaft. Entstanden ist sie aus einer Kooperation mit der Schweizerischen Herzstiftung und der Erkenntnis, dass ausreichend Bewegung im Freien das Wohlbefinden stärken kann.
Tipp: Ein Pluspunkt der Skiregion ist die direkte Anbindung, zu der auch die Matterhorn Gotthard Bahn gehört. Mit ihren zahlreichen Stationen schlängelt sie sich durch das Tal und verbindet das gesamte Loipennetz. So kann bequem mit dem Zug von einem Ort zum nächsten gereist werden.
„Wenn man nicht mehr mag, steigt man einfach am nächsten Bahnhof in den Zug und fährt bequem zurück zum Ausgangsort oder ins Hotel. Das macht das Langlaufen hier besonders entspannt“
Zurück in die Heimat
Auch der ehemalige Spitzenbiathlet Benjamin Weger schätzt das breite Angebot an gut präparierten Loipen in Graubünden. Der gebürtige Schweizer ist während seiner beruflichen Laufbahn quer über den Globus gereist. Doch für ihn sind die besten Schweizer Langlaufloipen genau hier, in seiner Heimat Goms im Wallis. Nach seiner Karriere als Spitzensportler hat sich Benjamin vor einigen Jahren einem neuen Ziel gewidmet. Mit Blick auf die Berge und mit der Loipe direkt vor der Haustür leitet er nun die Geschicke von Hallenberger Nordic in Goms und möchte damit die Langlauftradition im Gebiet hochhalten. Diese Begegnungsstätte für Einheimische sowie Gäste umfasst ein Sportgeschäft, eine Langlaufschule sowie ein Café. Hier wird die Magie des Langlaufsports durch echte Geschichten und persönliche Kontakte spürbar.
Ob im Renntempo, mit ganz viel Gemütlichkeit oder mit Aussicht auf ein Bergpanorama – die Langlaufloipen im Wallis beeindrucken auf viele Arten. Hier findet jeder den passenden Rhythmus.
Werbung
Berg & FreizeitZwischen Roseg-Gletscher und Silsersee
Berg & FreizeitLanglaufen im Pillerseetal
Werbung
Berg & FreizeitLanglaufen in Graubünden: 5 Loipen für Anfänger und Profis
