Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Gerrit Engelke: „Ich will heraus aus dieser Stadt“

Über Berge nachdenken1 Min.18.07.2018

Foto: mauritius images / Chris Seba

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Wir geben euch wieder ein Berggedicht mit in die Woche. Diesmal: „Ich will heraus aus dieser Stadt“ vom deutschen Schriftsteller und Arbeiterdichter Gerrit Engelke (1890-1918).

Ich will heraus aus dieser Stadt

„Ich weiß, daß Berge auf mich warten,

Draußen – weit –

Und Wald und Winterfeld und Wiesengarten

Voll Gotteinsamkeit –

Weiß, daß für mich ein Wind durch Wälder dringt,

So lange schon –

Werbung

Werbung

Daß Schnee fällt, daß der Mond nachtleise singt

Den Ewig-Ton –

Fühle, daß nachts Wolken schwellen,

Bäume,

Daß Ebenen, Gebirge wellen

In meine Träume –

Die Winterberge, meine Berge tönen –

Wälder sind verschneit –

Ich will hinaus, mit Euch mich zu versöhnen

Ich will heraus aus dieser Zeit,

Hinweg von Märkten, Zimmern, Treppenstufen,

Straßenbraus –

Die Waldberge, die Waldberge rufen,

Locken mich hinaus!

Bald hab ich diese Straßenwochen,

Bald diesen Stadtbann aufgebrochen

Und ziehe hin, wo Ströme durch die Ewig-Erde pochen,

Ziehe selig in die Welt!“


Das könnte dich auch interessieren

Klewenalp am Vierwaldstättersee in der Schweiz
Alpinwissen

Christian Morgenstern: „Einem Berge“

Christian Morgenstern verbrachte viele seiner Reisen in den Bergen und entdeckte dort seine Liebe zu ihnen. In seinem Gedicht "Einem Berge" fasst er in Worte was wir auch oft fühlen, wenn wir in die Berge blicken.
Alpingeschichte1 Min.

Gerrit Engelke

Gerrit Engelke wurde 1890 in Hannover geboren. Er absolvierte eine Malerlehre, seine ersten Publikationen erfolgten in der Zeitschrift „Das neue Pathos“. Schließlich wurde er im Ersten Weltkrieg in den Kriegsdienst einberufen, wo er 1918 bei Cambrai im Norden Frankreichs schwer verwundet worden ist.

Er wurde in Kriegsgefangenschaft genommen und verstarb schließlich in einem britischen Lazarett. Begraben wurde Engelke auf einem Soldatenfriedhof an der französischen Kanalküste. In Erinnerung bleibt Engelke als zeitbezogener Dichter, seinem Werk wird im Bereich der Arbeiterdichtung eine Sonderstellung zugeschrieben.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel