.jpg)
Herbstzauber in Gstaad: Panoramen, Kulinarik und Naturgenuss
Foto: Melanie Uhkötter
Alpenpanoramen, warm leuchtende Herbstwälder und kulinarische Höhepunkte machen Gstaad zum idealen Ziel für Genießer. Von gemütlichen Wanderungen durch malerische Berglandschaften inklusive familienfreundlicher Routen geht es direkt zur Einkehr mit regionalen Spezialitäten – die Ferienregion im Berner Oberland verbindet Naturerlebnis und Genuss auf eine besondere Weise.
Ein Herbst voller Möglichkeiten
In Gstaad gibt es zahlreiche Wege, den Herbst zu erleben. Aussichtsreiche Wanderungen auf Höhenwegen, familienfreundliche Touren und regionale Spezialitäten in gemütlichen Berghütten machen die Region zu einem vielseitigen Ziel. Die Natur aktiv erkunden oder einfach eine entspannte Zeit mit der Familie verbringen – hier findet jeder die passende Aktivität. Die Kombination aus Panoramen, abwechslungsreichen Routen und kulinarischen Entdeckungen macht die Region Gstaad zu einem Ort, an dem der Herbst in all seinen Facetten genossen werden kann.
Höhenwege mit Weitblick
Mit der Gondelbahn Rinderberg, die bis zum 12. Oktober in Betrieb ist, beginnt eine der schönsten Genusswanderungen in der Region. Von Zweisimmen aus geht es bequem auf 2.078 Meter Höhe, wo ein weites Panorama mit Saanenland, Simmental und bei klarer Sicht sogar bis zum Mont-Blanc-Gebiet wartet. Von dort führt ein gut ausgebauter Panoramaweg über die Hornfluh bis hinunter zur Bergstation Horneggli. Die Strecke bietet nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern auch eine angenehme, alpine Ruhe, die jeden Schritt zu einem Erlebnis macht.

306 Rinderberg - Hornberg - Horneggli
Startpunkt: Bergstation Rinderberg (2.004 Meter, Gondelbahn ab Zweisimmen)
Zielpunkt: Bergstation Horneggli (1.770 Meter)
Schwierigkeit: mittel
Dauer: ca. 2 Stunden
Distanz: 5,9 Kilometer
Beste Saison: Juni – Oktober
Höchster Punkt: 2.078 Meter
Tiefster Punkt: 1.767 Meter
Tipp: Entlang der Strecke lädt der Alpenzauberweg dazu ein, auf spielerische Weise die Alpwirtschaft, Tiere und das Leben in den Bergen zu entdecken – eine Besonderheit für Familien mit Kindern.
Mit Genuss von Gipfel zu Gipfel
Die Ferienregion Gstaad ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch für Genießer. Entlang der Wanderwege laden gleich mehrere Berghütten und Restaurants zur Einkehr ein. Das gemütliche Restaurant Hornfluh begeistert beispielsweise mit regionalen Spezialitäten und einer sonnigen Terrasse, während das charmante Berghotel Hornberg mit alpiner Gastfreundschaft überzeugt. Für den gelungenen Abschluss einer Wanderung bietet das Berggasthaus Horneggli nicht nur eine einladende Atmosphäre, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt. Die kulinarische Vielfalt der Region reicht von herzhaften Spezialitäten in Berghütten bis hin zur Gourmetküche auf höchstem Niveau. Mit über 317 Gault-Millau-Punkten und drei Michelin-Sternen ist Gstaad auch ein Ziel für Feinschmecker

Wandern, punkten, gewinnen
Bereit für ein Abenteuer? Die Gstaad Bergbeizli Trophy 2025 macht jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Wer unterwegs in Berghütten wie der Hornfluh oder dem Horneggli einkehrt und sich über die Peakhunter-App eincheckt, sammelt Punkte und hat die Chance auf attraktive Preise. Dabei sorgt der Magic Pass für maximale Flexibilität: Mit ihm sind Fahrten mit der Gondelbahn Rinderberg und der Seilbahn Horneggli inkludiert. Mit der Gästekarte, Gstaad Card, profitieren Übernachtungsgäste aber der ersten Nacht von kostenfreiem ÖV (Zug und Bus) und Vergünstigungen in der Region. So lassen sich die schönsten Ausgangspunkte bequem erreichen und die vielseitige Bergwelt Gstaads in vollen Zügen genießen.

Ein Herbst, der in Erinnerung bleibt
Gstaad zeigt im Herbst seine ganze Vielfalt: Aussichtsreiche Wanderwege, spannende Erlebnisse wie die Bergbeizli Trophy und kulinarische Höhepunkte machen die Region zu einem besonderen Ziel für Naturliebhaber, Familien und Genießer. Ob aktiv unterwegs mit dem Magic Pass, entspannt einkehren in Berghütten oder die ausgezeichnete regionale Küche genießen – Gstaad verbindet Natur, Abenteuer und Genuss auf seine eigene Weise. Ein Aufenthalt hier bedeutet mehr als nur eine Reise in die Berge – es ist eine Einladung, den Herbst mit allen Sinnen zu erleben und Momente zu sammeln.
Werbung
Werbung
WerbungAlpinwissenDie Steiermark im Winter: 4 Ausflugstipps
WerbungBerg & Freizeit7 Tipps für den Winter in Sterzing-Ratschings-Gossensass
Berg & Freizeit9 Schneeschuhtouren rund um Bern
Werbung