Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Walserweg Graubünden - Etappe 23: Carschinahütte - Schweizertor - Douglasshütte - Brand (A)
  • SportWandern
  • Dauer7:00 h
  • Länge21 km
  • Höchster Punkt2.330 m
  • Aufstieg581 hm
  • Abstieg1.792 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
21 km
Höchster Punkt
2.330 m
Aufstieg
581 hm
Abstieg
1.792 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der Walserweg Graubünden folgt in 23 Etappen den Spuren der Walser durch die Hochtäler Graubündens. Die Route verläuft auf historischen Wegen durch atemberaubende Natur- und Kulturlandschaften. Auf den meisten Etappen steht ein Passübergang auf dem Programm, so dass man unterwegs die unterschiedlichsten Höhenlagen und Vegetationszonen passiert.

Die 23. und letzte Etappe des Walserwegs Graubündens hat es nochmal in sich: über 21 km und knapp 600 hm zieht sicher der Weg von der Carschinahütte (2.236 m) nach Brand. Highlight der Etappe sind die wilden Kalksteinwände der Drusenfluh, der alpine Übergang am Schweizertor und der tiefblaue Lünersee.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Besonders bequem ist die Weitwanderung als gebuchtes Paket mit Übernachtung inklusive Abendessen und Frühstück, Reiseproviant, Begleitbuch und Gepäcktransport. Erhältlich unter Walserweg Graubünden.

Hobby-Fischer aufgepasst: Der Lünersee ist reich an Fischen. Mit etwas Glück angelt man hier Regenbogen- und Bachforellen sowie Bach- und Seesaibling.

Wegbeschreibung

Von der Carschinahütte (2.236 m) geht es in nordwestlicher Richtung zum Fusse des Drusators. An den imposanten Kalkwänden der Drusafluh entlang führt der Weg in kurzem, aber steilen Anstieg zum Schweizertor (2.137 m) hinauf, wo die Grenze von der Schweiz nach Österreich überschritten wird.

Über das Verajöchli wandert man entlang der Kirchlispitzen zum tiefblauen Lünersee (1.941 m). Am nördlichen Seeufer lädt die Douglashütte (1.976 m) zu einer kurzen Einkehr ein, bevor es über über den Bösen Tritt steil hinab und talauswärts nach Brand geht, wo sich vor 650 Jahren auch Walser niederliessen. Herzlichen Glückwunsch: damit ist das letzte Etappenziel des Walserwegs Graubünden erreicht.

Die genaue Wegbeschreibung findet sich im Buch "Walserweg Graubünden" erschienen im Rotpunktverlag. Der Weg ist durchgängig mit der Routen-Nummer 35 signalisiert.

Einkehr
Einkehrmöglichkeit in der Douglashütte (1.976 m) am Lünersee.

Werbung

Anfahrt und Parken
Öffentliche Verkehrsmittel

Zustieg zur Carschinahütte (2.236 m).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel