Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Vom Königssee zur Eiskapelle
  • SportWandern
  • Dauer2:00 h
  • Länge6 km
  • Höchster Punkt834 m
  • Aufstieg256 hm
  • Abstieg256 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
6 km
Höchster Punkt
834 m
Aufstieg
256 hm
Abstieg
256 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Ein Miniaturgletscher auf 820 m Seehöhe, direkt vor den Toren der Stadt Salzburg und in nur 45 Minuten zu Fuß zu erreichen? All dies und noch dazu ein fantastisches Bergpanorama bietet die familienfreundliche Wanderung zur Eiskapelle (834 m) am Fuße der Watzmann-Ostwand. Mit dem Schiff geht es über den Königssee nach St. Bartholomä bevor man auf gut ausgebauten Wanderwegen durch den Wald rasch das beeindruckende Tor zur Eiskapelle erreicht. Insgesamt eine abwechslungsreiche und lohnende Wanderung für die ganze Familie mit Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Berchtesgadener Alpen in Bayern.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis August
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

In St. Bartholomä lohnt sich ein Besuch des königlichen Jagdschlosses und der wunderschönen Kirche aus dem Jahre 1134.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Ausgangspunkt dieser Gletscherwanderung ist Schönau am Königsee. Mit dem Elektroboot fährt man über den Königsee bis nach St. Bartholomä (Fahrzeit ca. 35 Minuten). Der fjordartige See ist 8 km lang, bis zu 1,2 km breit und liegt auf 603 m. Der Königssee wird hauptsächlich von unterirdischen Zuflüssen gespeist, daher bleibt er mit einer Wassertiefe von bis zu 190 m auch im Hochsommer relativ kalt. Die Watzmann-Ostwand gerät ins Blickfeld, kurz bevor man St. Bartholomä erreicht.

Im Ort angekommen, folgt man den Schildern zur Eiskapelle. Der gut ausgebaute Weg führt leicht ansteigend durch den Wald, schließlich überquert man eine Schutt- und Geröllhalde bei der Trittsicherheit gefordert ist. Vor einem öffnet sich das Tor zur Eiskapelle, darüber thront die gewaltige Watzmann-Ostwand. Die erste Durchsteigung der Watzmann-Ostwand machte im Jahr 1881 Johann Grill, genannt „Kederbacher“ (1835-1917). Das Betreten des Schneefeldes ist lebensgefährlich, denn auch ein Helm nützt hier nichts, wenn Eis von der Decke bricht.

Varianten
Rückweg wie Aufstieg oder auf einer der zwei folgenden Varianten: 

1.) Der einfachere Weg führt mit dem Schiff über den Königssee zurück nach Schönau.

2.) Anspruchsvoller führt der Weg am Ostwand-Lager vorbei über den Rinnkendlsteig zur Kührointalm. Von dort marschiert man über die Weiße Wand zum Grünstein und steigt schließlich zum Königsee ab. Die letzte Wegstrecke ist gleichzeitig eine Rodelbahn.

Weitere Informationen
Informationen über die Schifffahrt am Königssee findet man auf der Webseite der Bayerischen Seenschifffahrt.

Wissenswertes
Daher hat die Eiskapelle ihren Namen: Von der steilen Flanke des Wieserhörndls rollen im Winter regelmäßig Lawinen in den Talboden. Aufgrund der extremen Fallgeschwindigkeit verdichtet sich der Schnee extrem und kann sich im schattig-engen Griessbachgraben den ganzen Sommer über halten. Durch das ablaufende Schmelzwasser entsteht im Frühjahr ein kapellenartiger Raum. Daher der Name der Schauspiels.

Werbung

Anfahrt und Parken

Bis Schönau am Königssee fahren, parken am Parkplatz Königssee.

Parkplatz

Ausreichend Parkplätze am Parkplatz Königssee vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Oberbayernbus bis nach Schönau am Königssee fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel