
Eine Winterwanderung mit kontrastreichen Facetten vom belebten Hopfen am See durch die stillen Wälder bis zur Ruine der Burg Hopfen, der ältesten Steinburg des Allgäus. Eine schöne Wanderung in den Allgäuer Alpen in Bayern, auf der man die Stille genießen kann.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Winterwandern · Tirol Runde zum mystischen Frauensee 
Winterwandern · Bayern Lachen - Thal - Rindegg 
Winterwandern · Bayern Über St. Anton nach Farchant
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Die Burgruine Hopfen liegt hoch über dem Kurort Hopfen am See und ist vermutlich die älteste Steinburg im Allgäu. Bis zur Sanierung der Burg zwischen 2000 und 2006 wusste man so gut wie nichts über diese weitgehend verschwundene Burganlage.
Wegbeschreibung
Die Uferpromenade des Hopfensees ist beliebt zum Flanieren und Spaziergänger genießen auf den Sonnenterrassen den Blick auf die Gipfel des Allgäus. Einen Steinwurf davon entfernt kann man in die einsame Welt des Hopferwaldes entfliehen. Die Tour in den Hopferwald führt an mächtigen Fichten vorbei, mündet in kleine Lichtungen und durchquert lockeren Jungwald. Dabei entdeckt man versteckte Weiher, Tierspuren und die Geräusche des Waldes. Von den weiten Wiesen auf der Anhöhe erlebt man einen schönen Blick auf die markanten Gipfel des Aggensteins und des Breitenbergs. Ein etwas anstrengender Aufstieg führt zur Ruine der Burg Hopfen - der ältesten Steinburg Allgäus. Am Burghügel breitet sich ein imposanter Blick über den Hopfensee sowie Ammergauer, Tannheimer und Lechtaler Berge aus. Die ländliche Alltagskultur rund um die ersten Bauernhöfe erinnert bei dieser kurzweiligen Wanderung, dass man bald schon wieder in den Ort erreicht hat. Atemberaubend ist das Panorama und der Blick trifft immer wieder den Säuling, der aus der Ebene markant herausragt. Innerorts werden die Wege komplett geräumt, an der Uferpromenade gesplittet, im Wald weiß geräumt. Am Ufer des Sees warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Man beginnt die Wanderung am Strandbad und schlendert zunächst die Uferpromenade am Hopfensees entlang. Am Ortsende biegt man vor dem kleinen Campingplatzrechts ab und tauchen ein in den Hopferwald. Am „Haus Weber“ vorbei geht es bergauf, die Wanderschilder weisen Richtung Parkplatz Hopferwald, Alpe Beichelstein, Burgruine Hopfen und Rhododendron. Gleich danach gelangt man wieder an eine Kreuzung: Der steilere Weg führt zur Burgruine Hopfen, ein Abstecher dorthin ist möglich. Nun haltet man sich links, vorbei an einem großen Gerätestadel. Schon bald nach der kleinen Rehfütterung biegt ein breiter Weg rechts ab, man geht jedoch weiter geradeaus.
Am nächsten Abzweig biegt man links ab. Nun führt der Weg ins Freie, auf der Lichtung mit den kleinen Weihern wählt man den Weg rechts (und folgt der Beschilderung Richtung Pestfriedhof). Nun wartet die Belohnung für den Anstieg: über sonnige Wiesen schweift der Blick über die bezaubernde Landschaft des Allgäus bis zu den Berggipfeln im Süden. Bald schon taucht man wieder ein in den ruhigen Wald und haltet sich bis zum Ortseingang von Hopfen immer in Richtung Fachklinik Enzensberg. An der Einmündung des Weges in die Enzensbergstraße biegt man nun rechts ab und folgt der Enzensbergstraße und später der Bergstraße hinab zum Ufer, dort warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Anfahrt und Parken
Von Füssen aus auf der B310 in Richtung Weissensee und der Beschilderung in Richtung Hopfen am See folgen.
Entlang der Uferpromenade in Hopfen am See kann mit der FüssenCard bis zu 4 h kostenlos geparkt werden. Für längere Aufenthalte stehen am Campingplatz am östlichen Ortseingang gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Vom Füssener Bahn- und Busbahnhof bringt Sie die Buslinie 56 stündlich nach Hopfen am See.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Grän Hotel Lumberger Hof 
Werbung Deutschland, Füssen Wellness- Hotel Sommer 
Werbung Österreich, Biberwier Chalet Resort LaPosch 
Werbung Österreich, Schattwald Chavida Chalets 
Werbung Österreich, Lechaschau Hotel Krone Tirol

Winterwandern · Bayern Zum Attlesee und Kögelweiher 

Winterwandern · Bayern Hopfen-Faulensee Runde 

Winterwandern · Bayern Winterwanderung - Rantscher Weiher 

Winterwandern · Tirol Auf dem Vilsweg
