
Der Weiler Toldern mit Blick ins Wildlahnertal mit dem Olperer. Foto: TVB Wipptal 
Die Kapelle Kalte Herberge Foto: TVB Wipptal 
Winterwanderweg zur Kalten Herberge Foto: TVB Wipptal 
Waldweg zur Kalten Herberge Foto: TVB Wipptal 
Toldern von der Bushaltestelle Foto: TVB Wipptal 
Kurz vor der Kalten Herberge Foto: TVB Wipptal 
Beim Parkplatz Wildlahnertal Foto: TVB Wipptal Bildergalerie (7)

Schöner, idyllischer Winterwanderweg mit nur wenig Steigungen zur Bergwallfahrtskirche Kalte Herberge im Schmirntal im Bergsteigerdorf St. Jodok, Schmirn- und Valsertal in Tirol. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Muchnersiedlung im Schmirntal.
Einkehrmöglichkeit Familientour

Winterwandern · Tirol Winterwanderung zur Gaistalalm von der Leutasch 
Winterwandern · Tirol Maria Larch Runde im Winter 
Winterwandern · Südtirol Jochtal zum Stoanamandl (Steinermandl)
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Die Strecke kann auch in umgekehrter Reihenfolge gewandert werden, dann gibt es beim Parkplatz Wildlahnertal eine kostenlose Parkmöglichkeit.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Muchnersiedlung durchquert man zuerst das kleine Siedlungsgebiet und geht mit etwas Steigung den Waldweg taleinwärts. Nach ca. einer Stunde Gehzeit, verlässt man den Wald und wandert ca. 300m durch das Sieldungsgebiet "Holzeben". Danach verläuft der Weg wieder im Wald mit etwas Steigung zum Wallfahrtskirchlein "Kalte Herberge", das auf einer idyllischen Waldlichtung liegt. Entlang des Wegstücks befinden sich hier Kreuzwegstationen mit Metalltafeln auf Natursteinen. Anschließend geht es wieder im Wald bergab ins Wildlahnertal und von dort talauswärts nach Toldern, wo der Gasthof Olpererblick zur Einkehr einlädt.
Gut zu wissen
Im Winter ist dieser Weg als Premium-Winterwanderweg mit pinkfarbenen Wegweisern gekennzeichnet. Alle Wege werden im Winter vom Schnee geräumt und gut gepflegt, sodass sie leicht zugänglich sind. Nur die Premium-Winterwanderwege werden bei Gefahr (Eis) gesperrt, für alle anderen gilt die Begehung auf eigene Gefahr. Da uns Ihre Sicherheit wichtig ist, können Sie kostenlos (Kaution € 40,-) Grödel und Wanderstöcke im Infobüro Steinach ausleihen. Damit sind auch eisige Stellen kein Problem. Manchmal überschneiden sich die Winterwanderwege mit Rodelbahnen, dort kann die Wanderung mit einer Rodelpartie kombiniert werden.
Anfahrt und Parken
Mit dem Auto über A13 Abfahrt Matrei am Brenner, weiter über Steinach bis Stafflach. Hier nach St. Jodok einbiegen und die Abzweigung ins Schmirntal nehmen. Weiter bis zum Parkplatz "Lorleswald/Muchnersiedlung".
Parkplatz "Lorleswald/Muchnersiedlung"
Mit dem Regionalbus 4144 "Schmirn Kasern" ab Bahnhof Steinach a. Br. nach "Lorleswald/Muchnersiedlung" (Rückfahrt von der Haltestelle "Schmirn Toldern") [genaue Fahrzeiten unter www.vvt.at]; Kostenlose Benützung des Busses mit der Wipptaler Gästekarte.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof 
Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama 
Werbung Österreich, Finkenberg Hotel Finkenbergerhof 
Werbung Österreich, Tux Natur- & Wanderhotel Tuxertal 
Werbung Österreich, Schwendau/Hippach Hotel Restaurant Sieghard


Winterwandern · Tirol Winterwanderweg Neustift - Gröbenhof 

Winterwandern · Tirol Zum Gasthaus Wiesenhof 

Winterwandern · Tirol Baumkirchner Tal im Winter 

Winterwandern · Tirol Obsteig - Aschland - Holzleiten - Obsteig