
Die leichte Winterwanderung ins Stillachtal führt von Oberstdorf im Allgäu durch das Stilluptal. Dabei genießt man die Sonnenstrahlen auf der Haut und bewundert die eindrucksvollen Gipfel des Allgäuer Hauptkamms.

Winterwandern · Tirol Maria Larch Runde im Winter 
Winterwandern · Bayern Winterwanderung ins Trettachtal 
Winterwandern · Bayern Winterwanderung - Altherrenweg
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Für viele ist in Birgsau das lohnenswerte und malerische Tagesziel erreicht. Wanderer die noch nicht genug haben, ist der Anstieg über tief verschneite Bergwälder nach Einödsbach zu empfehlen. Die einfache Strecke von Birgsau nach Einödsbach beträgt ca. 2,5 km, dabei sind rund 160 Höhenmeter zu bewältigen. Mit winterfestem Schuhwerk, ist diese Tour auch im Winter gut zu bewältigen.
Informiere dich am besten vor deiner Tour im Wintersportbericht von Tourismus Oberstdorf zum aktuellen Status und ggf. Sperrungen der Wanderwege. Darüber hinaus findest du dort Infos zum Wetter, Freizeiteinrichtungen, Loipen, Skigebieten und weiteren Infrastruktureinrichtungen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Über die sonnigen und aussichtsreichen Wiesen im Süden Oberstdorfs und entlang der eisigen Stillach führt die Winterwanderung zur Heini-Klopfer-Skiflugschanze. Der schiefe Turm von Oberstdorf kann ganzjährig besichtigt werden. Der herrliche Schanzenblick auf den vereisten Freibergsee und das tief verschneite Stillachtal ist jedoch nichts für schwache Nerven.
Im Anschluss an die Skiflugschanze geht es über die Fahrstraße hinauf nach Schwand und Ringang, einer beschaulichen Anhöhe südlich des Freibergsees. Von hier führt der sonnenverwöhnte und panoramareiche Weg bergab, an der Fellhornbahn Talstation vorbei über Anatswald nach Birgsau.
Die Allgäuer Hochalpen sind eines der artenreichsten und vielfältigsten Gebirge in den Alpen. In vielen Bereichen befindest du dich im Naturschutzgebiet. Für eine nachhaltige Naturerfahrung und um sicherzustellen, dass wir alle zusammen die Natur von Oberstdorf schützen und bewahren, möchten wir dich darum bitten, bei allen deinen Aktivitäten umsichtig und rücksichtsvoll zu sein. Bitte bleibe auf den ausgewiesenen und präparierten Winterwanderwegen und respektiere Wildschutzzonen. Nimm deinen Hund an die Leine und halte einen respektvollen Abstand zu Tieren und vermeide es sie zu stören. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam dazu beitragen können, die wunderschöne Natur von Oberstdorf zu bewahren.
Anfahrt und Parken
A7 (Ulm-Füssen) bis Autobahnkreuz Allgäu. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 (Richtung Lindau) bis Waltenhofen und weiter auf der B 19 über Sonthofen nach Oberstdorf.
Verschiedene Parkplätze in Oberstdorf.
Oberstdorf ist mit dem Zug sehr gut zu erreichen. Der Bahnhof liegt im Ort. Von hier gehen Busse in sämtliche Seitentäler.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Grän Hotel Lumberger Hof 
Werbung Österreich, Mittelberg Hotel Alpenstüble 
Werbung Österreich, Warth am Arlberg Hotel Walserberg 
Werbung Österreich, Hinterhornbach Gasthof Hochvogel


Winterwandern · Tirol Mieming - Untermieming - Gerhardhof - Mieming 

Winterwandern · Bayern Winterwanderung ins Rohrmoos 

Winterwandern · Graubünden Lenzerheide - Lain - Muldain - Zorten - Lenzerheide 

Winterwandern · Tirol Obsteig - Aschland - Holzleiten - Obsteig


