
Der Höhen-Panoramaweg auf der Lauchernalp in den Berner Alpen ist der höchste Winterwanderweg Europas (3.111 – 3.020 m). Die gut präparierte Strecke im Lötschental im Oberwallis führt von der Bergstation der Gletscherbahn zu einem einmaligen Aussichtspunkt, der den Blick auf 40 Viertausender freigibt. Das Panorama ist einzigartig - es lohnt sich daher einen sonnigen Tag abzuwarten.
Familientour Rundtour

Winterwandern · Wallis Von Blatten nach Kühmatt 
Winterwandern · Bern Winterwanderweg Bühlberg - Metsch 
Winterwandern · Wallis Sendeturm - Dzoc Bas
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Eine Jause inklusive heißem Tee einpacken und diese beim Aussichtspunkt mit herrlichem Ausblick auf die 40 Viertausender genießen.
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt hinter der Bergstation der Gletscherbahn und führ parallel zur Skipiste bergab zum Aussichtspunkt.
Auf selber Strecke geht es retour bis zur Bergstation. Hier besteigt man die Gondelbahn und danach den 3er-Sessellift zum Stafel. Von dort an geht es zu Fuß zur Lauchernalp hinab (kein Rücktransport mit dem 2er-Sessellift möglich)
Anfahrt und Parken
Von Goppenstein aus fährt man ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel bis nach Wiler zur Talstation der Luftseilbahn.
Am Parkplatz oder im Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn (gebührenpflichtig).
Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt einen das PostAuto stündlich nach Wiler (PostAutohaltestelle „Wiler, Seilbahn"). Mit der Luftseilbahn fährt man hoch bis zur Lauchernalp und dann weiter mit dem 2er und 3er Sessellift zur Bergstation Gandegg und zuletzt mit der Gletscherbahn bis zum Hockenhorngrat.
dem Bergwelten Club!


Winterwandern · Wallis Von Ferden nach Kippel 

Winterwandern · Wallis Rotenboden - Riffelberg 

Winterwandern · Wallis Blauherd - Fluhalp 

Winterwandern · Luzern Zur Talstation Luftseilbahn Brienzer Rothorn

