Um den Staffen / Hochplatte
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Winterwandern
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 1:45 h
- Länge
- 4,1 km
- Aufstieg
- 240 hm
- Abstieg
- 240 hm
- Max. Höhe
- 1.216 m
Details
Beste Jahreszeit: November bis März
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Dieser familienfreundliche Höhen-Winterwanderweg im Chiemgau bietet herrliche Ausblicke auf den Chiemsee und die umliegende Region.
Insgesamt eine lohnende Wintertour in Bayern, die man sowohl zu Fuß als auch mit einer Rodelabfahrt abschließen kann.

Das maskottchen des Weges: der Dreizehenspechtweg Specht
Foto: Hans Vodermeier publicdesign

Übersichtskarte
Foto: Hans Vodermeier publicdesign

Info-Fass über die Butterherstellung
Foto: Hans Vodermeier publicdesign

Klanghölzer
Foto: Hans Vodermeier publicdesign
Alle 11 Fotos ansehen

Infotafeln zum Bergwald
Foto: Hans Vodermeier publicdesign

Chiemsee-Blick
Foto: Hans Vodermeier publicdesign

Silhouettenwand
Foto: Hans Vodermeier publicdesign

Spechtbaum
Foto: Hans Vodermeier publicdesign

Relaxen mit Ausblick
Foto: Hans Vodermeier publicdesign

Summstein
Foto: Hans Vodermeier publicdesign

Schlitten und Winterwanderweg
Foto: Susanne Pfliegl
💡
Statt mit dem Lift oder zu Fuß wieder ins Tal zu kommen, kann man alternativ auch von der Bergstation aus über die 3,5 km lange Naturrodelbahn ins Tal rodeln.
Anfahrt
Autobahnabfahrt Bernau am Chiemsee, weiter auf der B305 nach Marquartstein und zur Talstation der Hochplattenseilbahn. Auffahrt mit der Seilbahn.
Parkplatz
An der Talstation der Hochplattenseilbahn.