Kräuterjause Foto: Nicola Woisetschläger, Hochkönig Steinbockalm Foto: Karin Rathgeb, Hochkönig Gabühelhütte Foto: Karin Rathgeb, Hochkönig Grüneggalm Shetland Ponys Foto: Karin Rathgeb, Hochkönig Grüneggalm mit Bergbauernmuseum Foto: Karin Rathgeb, Hochkönig Panoramareiche Wanderung rund um Hinterthal Foto: Katrin Gerdisnik, Hochkönig Bildergalerie (6)

Die 9 Etappen des Fernwanderweges "Ach du grüne Neuen" taucht man in die Welt der Alpenkräuter in der Salzburger Hochkönigregion ein. Jede Etappe, mit einer Gehzeit von etwa 3 bis 5 Stunden, bietet Ihnen diese Wanderung einzigartige Einblicke in die Vielfalt der 14 Kräuteralmen der Region. Auf der dritten Etappegilt es drei Kräuteralmen und ihre kulinarische Highlights zu entdecken. Die Tour startet am Filzensattel und führt zur Gabühelhütte, Steinbockalm und Grünegg Alm.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour
Wandern · Salzburg Ach du grüne Neune – Etappe 8: Salbeirunde Wandern · Salzburg Almenrunde im Ellmautal Wandern · Salzburg Mühlbacher Höhenweg
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Die kulinarischen Tipps für die Hütten:
Kräuterbüchlein und diverse Kräutersalze auf der Steinbockalm
Edelbrand auf der Grünegg Alm
Schafmilchprodukte auf der Gabühelhütte
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung:
Das Kräuterabenteuer beginnt am Filzensattel, bequem erreichbar mit dem Hochkönig Wanderbus. Der Aufstieg zum Gabühel folgt den malerischen Forststraßen Nr. 50 und 51, zweigt dann auf den Weg Nr. 51a zur Gabühelhütte ab. Hier auf der Hütte lässt sich das majestätische Hochkönigpanorama am besten mit hausgemachten Ziegen-Kräuter-Spezialitäten genießen.
Nur wenige Gehminuten entfernt erwartet Sie die nächste Kräuteralm, die Steinbockalm. Kräuterspezialitäten verwöhnen Ihren Gaumen, während neben der Hütte ein großer Schaukelpark zum Verweilen einlädt. Hier können Sie nicht nur die Köstlichkeiten genießen, sondern auch beim Schaukeln die Kalorien verbrennen und das Panorama auf sich wirken lassen.
Die Route führt gemütlich entlang des Weges Nr. 51 durch den Wald. An der Kreuzung nehmen Sie den Weg Nr. 440, der etwas steiler bergab zur nicht bewirtschafteten Sommerer Alm führt. Weiter auf dem Weg Nr. 12, durch einen malerischen Wald, und dann auf einen Forstweg, der Sie zur nächsten Kräuteralm, der Grünegg Alm, führt.Eine wohlverdiente Rast und die Verkostung hochprozentiger, prämierter Kreationen erwarten Sie hier. Ein Muss ist die Besichtigung der Schaubrennerei. Der Weg setzt sich über die Pfade 53b und 440 fort, führt erst zur idyllischen Aussicht an der Dientner Ortskirche und dann hinab in den Ort. Eine Wanderung voller Natur, Genuss und beeindruckender Aussichten
Anfahrt und Parken
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Dienten folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Dienten.
Für die Nutzung des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Filzensattel.
ÖBB-Scotty: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 620: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 631: Fahrplanauskunft
Wanderbus: Fahrplanauskunft
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Dienten am Hochkönig Vital-Hotel Post Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr Werbung Österreich, Wagrain Sporthotel Wagrain Werbung Österreich, Kaprun Tauern Spa Werbung Österreich, Zell am See Hotel Latini**** - Libertas Hotel & Spa
Wandern · Salzburg Almenwanderung zur Huberalm und Königsbergalm Wandern · Bayern Höllenbachalm – Thumsee Wandern · Kärnten Tauernhöhenweg, Etappe 4: Von der Duisburger Hütte zur Hagener Hütte Wandern · Tirol WaiWi - Etappe 3: St. Wildseeloder - Brent - Fieberbrunn