
Tolle Wanderung hinauf auf den felsigen Gipfel des Almkogels auf 1.030 Meter, von dem aus man den Blick auf die Drachenwand, den Mondsee, den dahinter liegenden Irrsee und auch hinüber zum Attersee mit den wilden Abstürzen des Höllengebirges sowie zum Schafberg mit dem Wolfgangsee genießt. Im Abstieg kommt man wieder am eiszeitlichen Eibensee vorbei.
Bergsee am Weg

Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 21: Von Radstadt nach Filzmoos Wandern · Salzburg Schwemmbergrunde Wandern · Bayern SalzAlpenTour - Etappe 2: Kühroint - Archenkanzel - Schönau
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Mehr zum sagenhaften Nixloch und zu dieser Tour erfährt man im Buch „Sagenhaft Wandern im Salzkammergut“ von Helmut Wittmann und Sabina Haslinger, erschienen im Servus-Verlag.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Vorbei am Gasthof Drachenwand führt der blau mar- kierte Wanderweg Nr. 12 zum Almkogel. Hier ist der Weg bis kurz nach der Theklakapelle identisch mit dem Aufstieg zur Drachenwand. Man wendet sich dann aber am gelben Wanderwegschild nach links und kommt auf gut angelegtem Steig im Mischwald höher. An manchen Stellen ist der Weg bereits ausgewaschen und somit sind auch immer wieder hohe Stufen oder »Wurzeltreppen« zu überwinden. (Bitte trotzdem am Weg bleiben, wird daneben ein »neuer Weg« begangen, fördert das die Erosion noch mehr!) Schon nach 1,5 Stunden steht man dann am felsigen Gipfel des Almkogels auf 1030 Meter – hier genießt man den Blick auf die Drachenwand, den Mondsee, den dahinterliegenden Irrsee und auch hinüber zum Attersee mit den wilden Abstürzen des Höllengebirges sowie zum Schafberg mit dem Wolfgangsee.
Gleich unterhalb des Gipfels weist die Markierung Nr. 13c weiter zum wunderschön gelegenen Eibensee, der großteils über Schotterwege nach ungefähr einer Stunde Gehzeit erreicht wird. Gemütlich wandert es sich so mal schattig im Wald, mal sonnig bis zu einer Abzweigung, welche auf den Aussichtspunkt »Marienköpfl« hindeutet. Diesen Gipfel kann man in nur wenigen Minuten »mitnehmen«, und es lohnt sich, denn der Ausblick auf den Eibensee, das Wildmoos und die Mauern zwischen Schober, Schatz- und Drachenwand ist zauberhaft! Von hier steigt man flugs zum See ab und genießt die Ruhe am eiszeitlichen Eibensee. Folgt man hier für etwa einen Kilometer dem Wanderweg Nr. 13 nach Norden Richtung Fuschl, gelangt man zu Rastbänken oberhalb des Wildmooses. Dieses ist ein Hochmoor mit lockerem Baumbewuchs und typischer Moorvegetation. In alten Karten ist hier die »Willmoosalm« eingezeichnet, und oberhalb in den Felsen der Drachenwand befindet sich das sagenhafte Nixloch.
Abstieg
Zurück zum Ausgangspunkt gelangt man über den Anstiegsweg und wandert diesen einfach wieder in etwa 2 Stunden 15 Minuten zurück.
Anfahrt und Parken
St. Lorenz befindet sich am Mondsee-Westufer an der B154 zwischen Mondsee und Scharfling. In der Ortschaft Gries liegt der Wanderparkplatz in der Nähe des Gasthofs Drachenwand.
Wanderparkplatz in St. Lorenz beim Gasthof Drachenwand
Bushaltestelle St. Lorenz am Mondsee-Gries
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Salzburg Gasthof Hotel Doktorwirt Werbung Österreich, Bad Ischl Hotel Goldener Ochs Werbung Österreich, Ebenau Hotel Obermayr Werbung Österreich, Fuschl am See Hotel Seerose Werbung Österreich, St.Gilgen Hotel Schernthaner
Wandern · Bayern Über die Almen zum Hochfellngipfel Wandern · Oberösterreich Etappe 4: Mondsee - Fuschl am See Wandern · Salzburg Zwölferhorn Wandern · Salzburg Von Annaberg nach Abtenau - Quehenberg - Gsengalm - Karkogel