Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Kap Asprókavos
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge9,8 km
  • Höchster Punkt137 m
  • Aufstieg220 hm
  • Abstieg220 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
9,8 km
Höchster Punkt
137 m
Aufstieg
220 hm
Abstieg
220 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Steilklippen und unberührte Natur an der Südspitze Korfus.

Das einstmalige Bauerndorf Kávos ist zur Discomeile englischer Jugendlicher mutiert. Naturfreunde ergreifen schnell die Flucht. Aber nur wenige Kilometer außerhalb des Ortes wartet eine grandiose und einsame Landschaft mit dichten Wäldern, hohen Steilküsten, einer Klosterruine und einem abgelegenen Sandstrand.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Erschienen inRother Wanderführer Korfu
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Einkehrmöglichkeiten gibt es außer in Kávos kein. Ein Abstecher nach Sparterá ist aber möglich (40 Min. hin und zurück).

Die Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Korfu“ von Christian Geith.

Wegbeschreibung

Am südlichen Ortsende von Kávos verzweigt sich die Straße. Man biegt nach rechts ab und folgt nach einer Brücke der linken Straße. Nach 50m biegt man rechts auf eine Schotterstraße ab, die zum Moní Panagía ausgeschildert ist. Bald lässt die Bebauung nach und die Olivenhaine werden von Buschwerk und Wald abgelöst. Nach 20 Min. erreicht man eine ebenfalls ausgeschilderte Gabelung und geht links weiter. Der Weg steigt an und bald erfreut man sich eines schönen Blicks auf das Festland und die südlich von Korfu gelegene Insel Paxós. Bei Abzweigungen bleibt man immer auf dem Hauptweg, der schmaler wird und durch ein hohes Dickicht aus Buschwerk führt.

Ab und zu eröffnen sich Blicke auf die Steilklippen der Südspitze Korfus. Allmählich biegt der Weg in westliche Richtung ab und erreicht nach insgesamt 45  Min. die einsam gelegene Ruine des Muttergottesklosters von Arkoudíla, 100  m. Die 300 Jahre alten Gemäuer sind bereits ziemlich zerfallen. Der Klosterhof wurde längst von der Natur zurückerobert. Von einer Besichtigung ist wegen der Einsturzgefahr abzuraten; von außen präsentiert sich einem jedoch eine romantische Anlage.

Vom Kloster folgt man dem Hauptweg weiter, der sich zu einem Pfad verschmälert und durch dichtes Unterholz abwärtsführt. Die einstmaligen Ländereien des Klosters sind völlig von Kermeseichen, Zypressen, Erdbeerbäumen und anderem Buschwerk überwuchert. Alte Olivenbäume und wilde Obstbäume zeugen von der früheren landwirtschaftlichen Nutzung des Areals. Man erreicht den Talgrund nach 20 Min. und steigt auf einem arg zugewachsenen Pfad aufwärts, trifft aber schon nach 50 m auf eine breite Fahrpiste, der man links hinab zum einsamen Strand von Kanoúli folgt. Für die Kurzvariante der Wanderung wendet man sich hier rechts und erreicht nach nur 30  Min. Kávos. Diese Variante ist vor allem ratsam, wenn es sich bei hohem Wellengang als schwierig erweist, die andere Seite des Strandes zu erreichen.

Die Hauptroute führt die nächsten 20  Min. direkt am Sandstrand entlang. Am anderen Ende der Bucht trifft man auf einen Fahrweg und folgt ihm auf eine Anhöhe. Dort biegt man auf den rechts abzweigenden Erdweg ab, der bald von der Küste wegführt und in Kehren bergan steigt. Nach 20  Min. erreicht man eine Ebene und geht geradeaus durch Olivenhaine. Der Weg führt nun ein wenig abwärts. Bevor ein erneuter Aufstieg beginnt, biegt man im steilen Winkel nach rechts in ein Tal hinab ein. Man verlässt hier die Route des Corfu Trail, dessen Markierungen eine Zeit lang begleitet hat. Geradeaus würde man in 20  Min. Sparterá mit der Taverne erreichen.

Der Rundwanderweg führt aber auf einen fruchtbaren Talgrund mit Feldern, Olivenhainen und Obstgärten. Man geht etwa 30  Min. geradeaus bis zu einer Freiland-Hühnerfarm. Bei der dahinter folgenden Gabelung hält man sich links und erreicht nach 1  km den Ortsrand von Kávos und den Ausgangspunkt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Autos können am Ortsrand von Kávos abgestellt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung ab Kérkyra nach Kávos.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel