
Leichte Wanderung entlang eines Höhenrückens im oberösterreichischen Mühlviertel von Bad Kreuzen nach St. Thomas am Blasenstein. Der Aufstieg auf dem letzten Abschnitt ist ein mit Kapellen gesäumter Prozessionsweg.
Am Endpunkt angelangt findet man die sogenannte „Bucklwehluckn“ - zwei Granitblöcke mit einem schmalen Spalt zum hindurch schlüpfen.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Oberösterreich Ebenedter Weg bei St. Georgen am Walde 
Wandern · Oberösterreich Ruttensteinweg Nr. 13 
Wandern · Oberösterreich Donausteigrunde: Steyregger Runde
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Am Endpunkt der Wanderung angelangt findet man neben der sehenswerten Pfarrkirche von St. Thomas auch eine Einkehrmöglichkeit – den Gasthof Ahorner.
Wegbeschreibung
Westwärts über den Hof Hinterkirner (siehe Weg 4a) gelangt man ins Thomastal. Beim Klein Freinhofer kommt man auf die Klingenbergstraße (1.760 m), auf der man 50 m rechts weitergeht und dann links über die Wiese abzweigt.
Ein schmaler Steg führt über den Klausbach und ein Waldsteig dann steil zur Bairhofer-Kapelle hinauf. Hier kommt man auf den Güterweg, den man aber beim Kronegger wieder verlässt und zur Hochebene von Thomasreith emporsteigt (schöner Rundblick). Bei der Edmayr-Kapelle (4.130 m) gelangt man auf den Güterweg Größing, auf dem Sie zwischen Wiesen und Feldern zur Saxenegger Straße wandern.
Diese Straße muss man in nördlicher Richtung bis zur Martaler-Kapelle (6.380 m) weitergehen und links den mit Kapellen gesäumten Prozessionsweg S1 nach St. Thomas am Blasenstein hochsteigen. St. Thomas am Blasenstein in 722 m Seehöhe ist weit um als Aussichtspunkt und wegen seiner „Bucklwehluckn“ bekannt. Zwei große Granitblöcke bilden auf einem Felsplateau die Bucklwehluckn. Zwängt man sich durch diese schmale Spalte hindurch, so ist man von jeglichen Kreuzschmerzen geheilt.
Auf dem erhabenen Felsplateau der einstigen Burg „Castrum Plasenstain“ erhebt sich heute die sehenswerte Pfarrkirche von St. Thomas. In ihrer Unterkirche ruht die mumifizierte Leiche des Chorherren Franz Xaverius Sydler de Rosenegg aus dem 18. Jahrhundert, der im Volksmund als „luftg´selchter Pfarrer“ bezeichnet wird.
Anfahrt und Parken
Über die Westautobahn A1 von Wien, Salzburg oder Passau kommend, bis zur Ausfahrt Amstetten West, weiter nach Grein und in nördlicher Richtung nach Bad Kreuzen.
zahlreiche Parkmöglichkeiten in Bad Kreuzen.
Bis nach Amstetten oder Grein mit der Bahn, dann mit dem Bus nach Bad Kreuzen.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Rechberg Der Dorfwirt


Wandern · Oberösterreich Donausteigrunde: Baumgartenberg - Voralpenblickrunde 

Wandern · Oberösterreich Enzmilner Kulturwanderweg 

Wandern · Oberösterreich Augenbründl Königswiesen Nr. 11 

Wandern · Oberösterreich Bad Zell - Brandtnerhöhe - Waltersberg
