Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer2:00 h
  • Länge5,1 km
  • Höchster Punkt550 m
  • Aufstieg290 hm
  • Abstieg290 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
5,1 km
Höchster Punkt
550 m
Aufstieg
290 hm
Abstieg
290 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Diese Wanderung im Bezirk Schärding hat wie viele andere hier auch ihren Ausgangspunkt in Engelhartszell, diesmal aber bei der Donaufähre. Am anderen Flussufer angelangt, marschiert man zum „Pühretsteig“, dann zum „Öttlsteig“, der schließlich auf den 568 m hohen Penzenstein führt. Auf dem Felsvorsprung steht stolz ein Eisenkreuz und man hat eine fantastische Aussicht auf das Donautal und Engelhartszell. Retour wandert man über den „Frauensteig“ zurück zum Ausgangspunkt.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis September
  • Familientour
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Penzenstein, das Monument aus Granit, ist ein Wahrzeichen des oberen Donautals. Um ihn und die Kapelle, die dort errichtet wurde, ranken sich einige Sagen und Geschichten.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist die Donaufähre in Engelhartszell. Sie setzen über und wandern ca. 300 m donauabwärts zum Beginn des Weges 679, dem „Pühretsteig". Durch einen Buchenwald geht\s bergauf bis Pühret und weiter auf dem Wanderweg 677, dem „Öttlsteig" zum Penzenstein, einem Felsvorsprung von 568 m Höhe mit Blick auf das Donautal und auf Engelhartszell. Ein Eisenkreuz ziert die Granitblöcke und an die Felsen schmiegt sich die 1790 errichtete Kapelle.

Die Sage erzählt, dass der „Seppenhans" aus der Kramesau eine Statue des „Hl. Nepomuk" aus dem Hochwasser gerettet hat. Als eine Holzkapelle auf dem Penzenstein errichtet wurde, stellte er seinen Nepomuk dort auf, doch das hatte schlimmes Unglück für die Kramesau zu Folge. Er holte die Statue heim, doch es spukte weiterhin in den umliegenden Dörfern. Ein Großmollsberger Bauer beschloss dem Spuk ein Ende zu bereiten und errichtete eine neue Kapelle auf dem Penzenstein. Erst dann kehrte wieder Ruhe ein.

Es geht links weiter entlang des Waldrandes, wo nach kurzer Zeit der Einstieg in den „Frauensteig" kommt. Er endet gegenüber von Engelhartszell bei der Fähre.

Werbung

Anfahrt und Parken

Engelhartszell ist mautfrei auf der B 130 von Passau, Linz und Wels, sowie auf der B 136 von Schärding erreichbar.

Parkplatz

In Engelhartszell

Öffentliche Verkehrsmittel

per Bahn:
Bis Linz, Wels, Schärding oder Passau mit der Bahn, Weiterfahrt mit Bundesbus oder Regionalbus Ostbayern.

mit dem Schiff:
Anreise mit der Linienschifffahrt Wurm + Köck aus Richtung Passau und Linz möglich.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel