Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Linden - und Hallerwaldweg bei Steinbach an der Steyr
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge1 km
  • Höchster Punkt550 m
  • Aufstieg300 hm
  • Abstieg140 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
1 km
Höchster Punkt
550 m
Aufstieg
300 hm
Abstieg
140 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der Linden- und Hallerwaldweg bei Steinbach an der Steyr ist eine aussichtsreiche und gemütliche Wandertour auf gut markierten Wald- und Wiesenwegen. Von zahlreichen Rast- und Aussichtspunkten kann man die Schönheit des oberösterreichischen Alpenvorlandes und der Nationalpark Region Kalkalpen bewundern. Abschließend bietet sich eine Einkehr in einem der tollen Gasthöfe am Weg an.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Gasthof Hohe Linde in Waldneukirchen bietet dem hungrigen Wanderer eine tolle Einkehrmöglichkeit. Es werden frische, regionale und saisonale Gerichte serviert und der Bertrieb legt großen Wert auf Qualität. Außerdem werden gute und heimische Wein- und Biersorten ausgeschenkt.

Wegbeschreibung

WanderinformationSchieferstein, Kruckerbrettl, Kremsmauer, Traunstein, Großer Priel, Schermberg, Hoher Nock... Man muss tief Luft holen, um all die Gipfel, die man von der Hohen Linde aus sieht, aufzuzählen. Man muss sie aber nicht vorher beim Kartenstudium auswendig lernen: Ihre Namen stehen auf interessanten Panoramatafeln, auf denen man zudem erkennt, wie weit sie entfernt sind. Wegbeschreibung: Wer am Wochenende wandert, sollte diese Tour schon in Steyr beginnen - genauer gesagt: am Steyrtal-Bahnhof, wo die dampfprustenden Nostalgiezüge nach Grünburg starten (Infos: Tel.: 0664/3812298 oder 07257/7102, www.oegeg.at). Schöner kann ein Auftakt nicht sein!

Vom Endbahnhof marschieren wir dann Richtung Ortszentrum, zweigen jedoch bald rechts ab und folgen der beschilderten Route über die Wiesenhänge von St. Nikola (die zur Gemeinde Waldneukirchen gehören) gegen die Hohe Linde hinauf. Dort haben Sie, wie gesagt, einen Aussichtspunkt der Extraklasse und dazu einen traditionellen Einkehrgasthof mit bodenständigem Stärkungsangebot erreicht. Wie aus einem Flugzeugfenster überblickt man die sanft gewellte Voralpenlandschaft rechts und links das Untere Steyrtal; spielzeugklein liegen Grünburg, Steinbach und die Wallfahrtskirche Obergrünburg in der Tiefe.

Es geht aber mit gleichbleibend schöner Fernsicht weiter, und zwar zuerst links auf der Straße, dann auf einem ebenen Panoramaweg, der zu einem Bauernhof und weiter zum Wirt im Hallerwald zieht. Diese gastliche Stätte ist auch Zielpunkt eines Waldlehrpfades, der in der Nähe des Wallfahrtsortes Adlwang beginnt - bitte vormerken fürs nächste Mal. Diesmal steigen wir wieder nach Süden ab, und zwar von der Straßenabzweigung kurz vor dem Gasthaus auf einem Güterweg, der ins Harbachtal hinunterführt, durch das man wieder nach Grünburg gelangt.

Mit der ältesten, dampfbetriebenen Schmalspurbahn Österreichs müssen Sie unbedingt gefahren sein. Extra Fotostopps an den schönsten Plätzen entlang der Route machen die Fahrt zu einem tollen Erlebnis. In Leonstein können Sie in die Welt der Schwarzen Grafen eintauchen. Original erhaltene Herren- und Gesindehäuser, Sensenwerkstätten und andere Raritäten versetzen Sie in eine längst vergangene Welt: www.oberoesterreich.at/steyrtal. Rastmöglichkeiten:Gasthof Hohe Linde, Gasthof Wirt im Hallerwald

Werbung

Anfahrt und Parken

Ortsplatz Steinbach an der Steyr

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel