Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer3:27 h
  • Länge15 km
  • Höchster Punkt859 m
  • Aufstieg570 hm
  • Abstieg570 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:27 h
Länge
15 km
Höchster Punkt
859 m
Aufstieg
570 hm
Abstieg
570 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die Waldkapelle Jagabild ist das Ziel dieser idyllischen Wanderung in Oberösterreich. Die Jägerbildkapelle – im Volksmund und in der bodenständigen Literatur nur „Jagabild" genannt, erinnert an einen im Dienste der Passauer Bischöfe stehenden Förster, der von einem Hirsch gerettet worden ist.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis August
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Sehenswert ist auch das ehemalige Zisterzienserkloster Stift Engelszell, das einzige Trappistenkloster Österreichs. Über das Wirken der Mönche informiert die Dauerausstellung „80 Jahre Trappisten in Österreich“. Das Stift ist auch für seine köstlichen Klosterliköre und den Trappistenkäse bekannt. 

Wegbeschreibung

Start- und Endpunkt der Wanderung ist Engelhartszell, der höchste Punkt der Tour liegt auf 859 m.

Der Weg verläuft wie bei der „Forellen-Wanderung", aber am Forellenzirkus vorbei weiter auf der Straße. Bei der Kreuzung geht es links und vorbei an den Orten Vierling und Kiking bis zum Höhenort Stadl. Bei der Kirche führt der Weg zum Wald hinauf und entlang der Kreuzwegstationen zur Waldkapelle „Jagabild".

Die Legende erzählt, dass Oberjäger Greiner in die Hände von Wilderern geriet. Sie banden ihn mit dem Kopf nach unten über einem Ameisenhaufen an eine Buche. In seiner Not betete er zur Gottesmutter. Ein weißer Hirsch zerbiss die Fesseln und rettete ihn vor dem Tod. Zum Dank stellte er ein Bild der Gottesmutter auf.
Später wurde eine Kapelle errichtet. Wenn sie noch ca. 20 Minuten bergauf gehen, kommen sie auf den Gipfel des Haugsteines, der höchsten Erhebung des Alpenvorlandes mit 895 m. Rechts von der Kapelle führt ein Forstweg bis zur Vichtensteiner Bezirksstraße. Rechts geht es weiter in Richtung Zigeunerbrunn und dann links hinunter zum Steinbruch-Biotop.

Durch den Wald führt der Weg bergab zum Fallauerbach nach Engelhartszell.

Werbung

Anfahrt und Parken

mit dem Auto:
Engelhartszell ist mautfrei auf der B 130 von Passau, Linz und Wels, sowie auf der B 136 von Schärding erreichbar.

Von Linz (Autobahn Wien-Salzburg) über Eferding

Von Schärding am Inn über Münzkirchen - Engelhartszell

Von Salzburg über die Autobahn Sattledt - Wels - Eferding

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug: Schnellzugstationen Passau 34 km, Linz 56 km <br><br>
Mit dem Bus: Verbindung mit Schärding am Inn, 40 km, auch Verbindung mit Passau und Linz

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel