Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rund um die Herreninsel über Ottos Ruh und Pauls Ruh
  • SportWandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge8,9 km
  • Höchster Punkt550 m
  • Aufstieg62 hm
  • Abstieg30 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
8,9 km
Höchster Punkt
550 m
Aufstieg
62 hm
Abstieg
30 hm
Anfahrt
Merken
BeschreibungDiese leichte Wanderung in den Chiemgauer Alpen lädt ein zum Entspannen und die Seele baumeln lassen. Der Weg führt zum Schloss vorbei zu den ruhigen Plätzen Ottos und Pauls Ruh, der höchste Punkt der Runde liegt auf 550 m.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp
    Eine Besichtigung des Museums und des Schlosses ist sehr zu empfehlen. Dabei erfährt man auch viel über die Geschichte der Insel. Im Museum selbst kann man den Raum besichtigen, in dem 1948 der deutsche Verfassungskonvent abgehalten wurde.
    Wegbeschreibung
    Los geht es an der Schiffsanlegestelle der Herreninsel, vorbei an der Wartehalle (hier findet man die Schiffsabfahrtszeiten) und dem Besucherpavillon (Hier gibt es die Eintrittskarten für das Schloss und das Museum). Über eine Treppe zur Marienkirche aus Tuffstein, der ehemaligen Pfarrkirche der Insel. Von hier aus geht es weiter zum ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift, dem ehemaligen Kloster der Insel. Dort links halten und in den Klosterinnenhof mit seinen drei großen Heiligenfiguren gehen.

    Nach dem Verlassen des Hofes durch den Torbogen geht man durch die ehemalige Klosterökonomie und weiter rechts auf einer kleinen Allee zur Kreuzkapelle an der Nordspitze der Insel. Am Ufer entlang führt ein Waldpfad bis zum Schlosskanal und von dort entlang der Gartenanlage weiter Richtung Schloss.

    Beim Schloss rechts halten, beim Apollobassin biegt man ab in die hügelige, abwechslungsreiche Waldlandschaft der Insel. Vorbei an einer mittelalterlichen Wallanlage führt der Weg zum südlichen Steilufer. Hier sieht man bereits den kleinen Pavillon, Ottos Ruh.


    Weiter geht es durch einen prächtigen Buchenwald, nach dem verfallenen Wasserreservoir rechts halten in Richtung See. Nach kurzem Gehweg erreicht man die wunderschöne Bucht, Pauls Ruh. Am Ostufer geht man bis zur Auffahrtsallee von Schloss Herrenchiemsee.

    Zurück gelangt man vom Schloss aus über einen schönen Sparzierweg.

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    HerrenchiemseeAutobahnausfahrt Bernau, Felden oder Übersee (A8 München - Salzburg). ParkplatzParkmöglichkeit in Prien direkt bei der Chiemsee-Schifffahrt (kostenpflichtig)Öffentliche VerkehrsmittelDiese Tour ist gut mit Bahn und Bus erreichbar.
    DB-Bahnhof: Prien am Chiemsee
    Mit dem Schiff ab Prien und Gstadt und im Sommer zusätzlich ab Chieming, Seebruck, Übersee und Bernau/Felden.
    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel