Rundweg Hemmersuppenalm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 7,2 km
- Aufstieg
- 170 hm
- Abstieg
- 170 hm
- Max. Höhe
- 1.258 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis November
Anzeige
Eine leichte und familienfreundliche Wanderung führt auf die Hemmersuppenalm in den Chiemgauer Alpen in Oberbayern. Durch den Wald, auf einer Forststraße und auf Wegen steigt man hinauf und lässt auf dem Weg den Alpengasthof Hindenburghütte (1.260 m) hinter sich. Von diesem bietet sich ein traumhafter Ausblick auf das Alpenpanorama und den Chiemsee. Der Rückweg führt an der Anna-Kapelle und am Sulzner Kaser vorbei.
💡
Einkehren kann man im Berggasthof Hindenburghütte. Auf der nach dem früheren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg benannten Hütte werden altbayerische Schmankerln wie Krustenbraten aus dem Holzofen serviert. Im Sommer genießt man die Aussicht von der Terrasse, und sonst kann man es sich in der Gaststube, die mit vielen Bildern und Urkunden die Geschichte der Hütte erzählt, gemütlich machen.
Anfahrt
A8 München-Salzburg; Ausfahrt Bernau am Chiemsee; auf der B305 bis Reit im Winkl fahren.Parkplatz
In Reit im WinklÖffentliche Verkehrsmittel
Pendelverkehr mit Allrad-Kleinbussen zwischen Dorfzentrum und Hindenburghütte. Täglicher Bustransfer im Sommer und im Winter.-
Die Hindenburghütte thront auf 1.260 m Seehöhe, hoch über Reit im Winkl im herrlichen Chiemgau in Bayern. Die ursprünglich militärisch genutzte Hütte befindet sich seit vielen Jahrzehnten im Besitz der Familie Dirnhofer. Das Hochmoor – Gebiet der Hemmersuppenalm, in der die Hütte eingebettet liegt, ist ein beliebtes Wander- und Mountainbikegebiet. Im Winter erschließen über 30 km Langlauf- und Skating-Loipen, eine 4 km lange Naturrodelbahn sowie ein Winter-Naturwanderweg, nämlich der 1. zertifizierte Winter Premium Wanderweg Deutschlands die zauberhafte Landschaft. Einige der Aussichtspunkte an den Wegen ermöglichen einen atemberaubenden Blick auf den Chiemsee und in die umliegenden Alpen. Zur Hindenburghütte führt keine öffentliche Straße, doch es besteht die Möglichkeit, die Hütte gemütlich mit Pendel-Bussen zu erreichen. Die Kleinbusse verkehren täglich von der Tourist-Info Reit im Winkl und vom Parkplatz im Ortsteil Blindau.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet