Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Anspruchsvolle MTB-Tour im Grenzgebiet von Ischgl und Samnaun: Von flowig verspielt bis technisch verblockt hat die abwechslungsreiche Endurorunde in der Tiroler Samnaungruppe alles zu bieten, was das Bikerherz begehrt. Mit 530 Höhenmetern ist der Trail auch bei mäßiger Kondition gut zu meistern. So bleibt genug Energie für maximalen Abfahrtsspass.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Zu einer schönen, tagesfüllenden Unternehmung wird die Tour mit etwas Bike & Hike: am Weg warten Greitspitze (2.872 m), Piz Munschuns (2.657 m) und Flimmspitze (2.928 m) darauf erklommen zu werden. Voraussetzung ist das richtige Schuhwerk. Bei der Route auf die Flimmspitze handelt es sich um einen leichten Klettersteig.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von der Bergstation der Flimjochbahn pedaliert und schiebt man der Beschilderung mit Nr. 21 folgend zum höchsten Punkt der Tour: der Greitspitze auf 2.872 Metern. Hier beginnt die erste Abfahrt. Zunächst auf der Schotterstraße, dann dem Trail am Bergrücken in schönster Singletrailmanier folgend, spielt man sich hinab zum Innerviderjoch.

Der Anstieg zum Salaaser Kopf (2.744 m) ist äußerst angenehm und kann komplett gefahren werden. Vom Gipfel schlängelt sich der Singletrail über sanfte Almwiesen hinab zu Talstation der Greitspitzbahn. Dabei ist der ein oder andere kleine Gegenanstieg zu bewältigen.

Weiter geht es auf breiter Schotterstraße hinauf zum Alptrider Sattel. Von hier führt ein schöner Flowtrail hinab zur Alp Trida. Erst der Schotterstraße, dann, etwa 150 m hinter dem See, dem Trail rechter Hand folgen. Dieser windet sich in zahlreichen, geschotterten Kehren Richtung Tal.

Man folgt ein kurzes Stück dem Fahrweg, um wenig später linker Hand erneut auf einen kleinen Wiesenpfad abzuzweigen. Über Laret und Plan erreicht man schließlich Ravaisch,von wo einen der Twinliner erneut zum Alptrider Sattel bringt.

Auf dem Flowtrail saust man nochmal hinab zur Alp Trida. Diesmal geht es mit der Flimsattelbahn hinauf zum gleichnamigen Sattel. Hier startet der Velilltrail (Nr. 19), ein absoluter Traumtrail, der neben viel Fahrspaß auch einige technisch anspruchsvolle Passagen zu bieten hat.

Zunächst noch im hochalpinen Gelände, dann relativ flach am Velillbach entlang windet sich der anspruchsvolle Trail. Nach der oberen Velillalpe geht es nochmal richtig zur Sache: Verblockt und über einige Stufen beginnen die Bremsscheiben langsam zu glühen.

Ein kurzer Abschnitt über die Skipiste und eine flowige Waldeinfahrt bieten nochmal kurz Zeit zur Erholung. Dann ist für die technisch anspruchsvolle Schlusspassage nochmal volle Konzentration angesagt:

Über zahlreiche, hohe Wurzeln und Stufen wird man nochmal so richtig durchgeschüttelt, bevor man die breite Forststraße erreicht und auf dieser gemütlich ins Tal, zur Talstation der Pardatschgratbahn rollt.

Werbung

Anfahrt und Parken

A12 Inntal Autobahn und weiter zur S16 Arlbergschnellstraße bis zur Ausfahrt Pians. Ab dort auf der B188 Silvretta Bundesstraße in Richtung See, Kappl, Ischgl und Galtür.

Parkplatz

Parken am Silvrettaparkplatz in Ischgl.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn zum Bhf Landeck-Zams und dort startet am Bahnhofsvorplatz der Linienbus 4240 in Richtung Paznaun. Die Busfahrt bis nach nach See, Kappl, Ischgl und Galtür dauert, je nach Zielort, gut eine Stunde.

Mit der Silvrettabahn und der Flimjochbahn zum Ausgangspunkt der Tour.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel