Von Zug, in der Nähe von Lech am Arlberg, führt die Mountainbike Tour auf Asphalt bzw. Forstweg mit mäßiger Steilheit über den Spullersee auf die Ravensburger Hütte (1.948 m). Die Tour befindet sich im Lechquellengebirge, Vorarlberg.
Am Spullersee
Foto: Riki Daurer
Durch das Zugertal zum Spullersee
Foto: Riki Daurer
💡
Wer noch Lust auf mehr hat, kann über das Stierlochjoch (2.009 m) und über die Stierlochalpe zurück nach Zug fahren. Die Abfahrt ist um einiges steiler aus die Auffahrt über die Ravensburger Hütte.
Anfahrt
Von Bregenz: Über die Arlbergschnellstraße nach Langen, über den Arlbergpass und Flexenpass nach Lech.
Von Bregenz: Über den Bregenzer Wald, Hochtannbergpass nach Warth und Lech
Von Innsbruck: Inntalautobahn A12, Landeck, über den Arlbergpass und Flexenpass nach Lech
Parkplatz
Am besten ist das Parkhaus Lech und von da mit dem blauen Ortsbus (direkt gegenüber).
Alternativ auch der Parkplatz am Fischteich Lech in Zug, der gegen Gebühr (Rückerstattung gegen Verzehr beim Wirt oder Fischen im Fischteich) zur Verfügung steht.
Öffentliche Verkehrsmittel
Internationale Bahnverbindung über Bregenz oder Innsbruck bis Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort mit dem Bus nach Lech. Für den genauen Fahrplan für den Bus von Lech zum Spullersee - Orts- und Wanderbus von Zürs-Lech.
Oberhalb des Lecher Spullersee im Vorarlberger Lechquellengebirge liegt die überaus kinderfreundliche Ravensburger Hütte. Nicht zuletzt dank der mühelosen Erreichbarkeit (auch mit Kinderwägen) ist sie beliebter Ausgangspunkt für gemütliche Wanderungen, relativ einfach bis mäßig schwierig zu bewältigende Gipfeltouren und abwechslungsreiche Klettereien.
Wanderer zieht’s häufig zum kleinen Alpsee und zum Grubenjoch (2 h Gehzeit), zu den einfachen Gipfeln zählen der Spuller Schafberg (2.679 m), die Obere Wildgrubenspitze (2.625 m) und die Plattnitzer Jochspitze (2.318 m), als etwas anspruchsvoller gelten die Roggalspitze (2.673 m) und die Wasenspitze (2.665 m).
Ein regelrechtes Paradies für Kletterer stellen die Sportklettergebiete Bellavista, Luggiwand (direkt hinter der Hütte) und Spullerplatten (in Hüttennähe und auch für Anfänger geeignet) dar. Mountainbiker erreichen die Hütte ebenfalls problemlos, für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer steht ein geradezu luxuriös ausgestatteter Winterraum zur Verfügung.