Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rupertiwinkel-Panoramatour
  • SportMountainbike
  • Dauer1:50 h
  • Länge26,1 km
  • Höchster Punkt530 m
  • Aufstieg180 hm
  • Abstieg180 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
1:50 h
Länge
26,1 km
Höchster Punkt
530 m
Aufstieg
180 hm
Abstieg
180 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Ein herrliches Bergpanorama reiht sich an das andere bei der Rupertiwinkel-Panorama Runde. Die Chiemgauer Alpen und das bayerische Voralpenland perfekt in Szene gesetzt, kann man fast überall auf den 26 km die Aussicht in die Berge genießen.

Dabei muss man selbst nur 163 Hm zurück legen und kann sich ganz entspannt auf die Ausblicke und die vielen Attraktionen auf dem Weg konzentrieren. Start der Tour ist in Kirchanschöring, es gibt unterwegs zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Nach dieser Radtour bietet die Kneippanlage am Seeufer des Tachinger Sees eine willkommene Erfrischung.

Wegbeschreibung

Die Panoramatour beginnt in Kirchanschöring und führt hinaus aus dem Dorf Richtung Tachinger See. An eben diesem See entlang radelt man Richtung Norden, immer leicht bergauf. Beim Abzweig in Bicheln legt man eine kurze Rast ein und Blickt nach hinten auf das wundervolle Alpenpanorama.

Eine Nebenstraße führt in den Wald hinein, es geht wieder etwas bergab und am Ende des Waldes sieht man das Tenglinger Strandbad. Weiter geht es auf dem Radweg, der in Furthmühle kurz vor Tengling rechts abbiegt und man die Kirche St. Coloman erreicht.

Nachdem man dort seine Trinkflasche an den Heilquellen aufgefüllt hat, geht es weiter über Wilgering und Gierling weiter über ein Bahngleis nach Enhub. Nachdem man Klebham passiert hat erreicht man Fridolfing mit der berühmten Kirche Mariä Himmelfahrt.

Vorbei an der Kirche St. Johann fährt man durch die Siedlung Hipflham um auf den Radweg nach Kirchanschöring zu gelangen. Über die Götzinger Achen geht es hinein ins Ortszentrum, dem man einen längeren Besuch abstatten sollte, denn es gibt viel zu entdecken.

Nach dieser Pause lässt man Kirchanschöring hinter sich und biegt rechts Richtung Dürnberg ab. Durch den Pöllnerwald bis nach Wolkersdorf, hier gibt es einen Bienenlehrpfad. Von hier aus folgt man dem Radweg bis nach Tettenhausen, hier endet die Tour bei einem Einkehrschwung, den man sich nun verdient hat.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A8 bis Bad Reichenhall, dann weiter auf der B20 bis Kirchanschöring.

Parkplatz

Parken in Kirchanschöring.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel