Rendlalm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 2:15 h
- Länge
- 14 km
- Aufstieg
- 750 hm
- Abstieg
- 740 hm
- Max. Höhe
- 1.796 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis September
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Auf der Route zur Rendlalm (1.791 m) in St. Anton am Arlberg kommen die Biker-Muskeln ordentlich ins schwitzen. Auf dieser nordseitig gelegenen Tour in den Tiroler Lechtaler Alpen gibt es zwar keine größeren Schwierigkeiten, allerdings wird etwas Kondition abverlangt.

Foto: Mauritius Images/Cultura
💡
Einkehr in der gemütlichen Rendlalm (1.791 m)
Anfahrt
Über Salzburg, Kufstein, Innsbruck, Landeck, St. Anton am Arlberg
Über München, Fernpass, Landeck, St. Anton am Arlberg
Über Stuttgart/Bregenz oder Zürich, Feldkirch, Arlbergpass oder Arlbergtunnel, St. Anton am Arlberg
Parkplatz
Am Ausgangsort
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den ÖBB: St. Anton am Arlberg ist Railjet-Station
-
Die Leutkircher Hütte (2.251 m) steht auf dem Almajurjoch in den Lechtaler Alpen nordöstlich von St. Anton und St. Jakob am Arlberg. Sie ist auch aus dem Norden, vom oberen Lechtal und dem kleinen Bergdorf Kaisers aus, erreichbar. Das Schutzhaus liegt unterhalb des 2.757 m hohen Stanskogel sowie auf dem Lechtaler Höhenweg und dem Adlerweg. Die alpine Region des Almajurjoches und um die Leutkircher Hütte ist ein prachtvolles Wandergebiet, das gute Kondition von seinen Begehern verlangt. Skitouren-Geher kommen auf ihrem Aufstieg auf den Stanskogel an der Hütte vorbei. Mountainbiker mit einem Schuss Verwegenheit fahren von Kaisers durch das Almajurtal auf die Hütte und anschließend nach St. Anton ab. Richtige Familien-Touren zur Hütte gibt es kaum. Auch der Weg vom Kapall, nach Aufstieg mit der Kapall-Sesselbahn, zur Hütte ist ein schwieriger Weg, der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Egal, ob Sommer oder Winter, in Alber's Rodel-Alm ist immer etwas los. Mitten im Skigebiet St. Anton am Arlberg gelegen - und zwar an der Fangpiste Nr. 34, Nasserein Nr. 33 und an der 4 km langen Naturrodelbahn - kann man hier direkt von der Piste den perfekten Einkehrschwung auf Ski machen oder eine tolle Rodelpartie mit der ganzen Familie genießen.Im Sommer ist die Rodel-Alm aber ebenso einen Ausflug wert: Entweder man schnappt sich ein Mountainbike und radelt hinauf zur Alm oder man nimmt die Gondel auf den Gampen und wandert im Anschluss gemütlich hinunter zur Alm. Immer darf man sich auf die herrliche Sonnenterrasse in bester Aussichtslage und die behaglichen Stuben freuen, auf Tiroler Schmankerl und eine familiäre Atmosphäre, die für ein heiteres Miteinander sorgt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet