Forchach-Lechauen-Runde (kürzere Variante)
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Langlaufen
- Anspruch
- leicht
- Dauer
- 1:22 h
- Länge
- 4,9 km
- Aufstieg
- 42 hm
- Abstieg
- 42 hm
- Max. Höhe
- 918 m
Details
Beste Jahreszeit: Dezember bis Februar
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Panoramalanglauf in der Naturparkregion Tiroler Lechtal! Diese leichte Loipe in den Lechtaler Alpen führt durch die verschneiten Felder und Lechauen von Forchach. Sie eignet sich ideal für Familien und Anfänger.

Foto: Tourismusverband Lechtal, Michael Kohler
💡
Es gibt auch einen Einstieg in die Loipe beim Cafe „Zur Alte Mühle". Dadurch verlängert sich die Runde auf 6,3 km (siehe die Tour Forchach-Lechauen-Runde).
Anfahrt
Von Reutte kommend Richtung Lechtal bis nach Forchach, ca. 13 km.
Von Steeg kommend Richtung Reutte bis nach Forchach, ca. 37 km.
Parkplatz
Parkplatz gegenüber der Kirche.
Öffentliche Verkehrsmittel
-
Die Gräner Ödenalpe liegt auf 1.726 m Seehöhe oberhalb von Nesselwängle im Tannheimer Tal. Die Hütte ist für Jeden, egal ob für Familien mit Kindern, Senioren oder Sportbegeisterte einen Ausflug wert. Von der Terrasse der Ödenalpe hat man eine wunderbare Fernsicht auf über 20 Gipfel der umliegenden Bergregion des Tannheimer Tales. Während man die Blicke in die Ferne schweifen lässt, können die Kinder am Hüttenspielplatz unter Aufsicht herumtollen. Zudem ist ein Gipfelbesuch der Krinnenspitze sehr empfehlenswert. Es wartet ein Panorama der Superlative.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet