Türkenkopf Klettersteig - Ausstiegs-Querung Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Türkenkopf Klettersteig - Bachwand Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Türkenkopf Klettersteig - Querung Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Türkenkopf Klettersteig - Felsturm Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Türkenkopf Klettersteig - Felsturm Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Türkenkopf Klettersteig - Beginn Hauptwand Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Türkenkopf Klettersteig - Hauptwand Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Türkenkopf Klettersteig - Hauptwand Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Türkenkopf Klettersteig - Hauptwand Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Türkenkopf Klettersteig - Schlüsselstelle Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Türkenkopf Klettersteig - Schlüsselstelle Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Bildergalerie (11)

Ein anspruchsvoller und nicht zu unterschätzender Sportklettersteig an den sog. Trobefelsen (bzw. Trobewänden) in der Nähe der kleinen Ruine Türkenschanze, nahe dem Ort Bad Eisenkappel.
Der Klettersteig ist ziemlich inhomogen, es wechseln einige sehr steile, ausgesetzte Felsaufschwünge mit vielen Querungen im leichten (erdigen) Schrofengelände.
Ein Gipfel wird nicht erreicht, man kann aber einen kleinen Abstecher zum vorgelagerten Türkenkopf am Ende des Klettersteiges machen.

Klettersteige · Kärnten Peterlewand-Klettersteige, B bis D, Peterlewand Klettersteige · Kärnten Rotschitza-Klamm-Klettersteig (B/C) Klettersteige · Kärnten Erlebnisklettergarten Klippitztörl
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.
Wegbeschreibung
Zustieg
3 Min. Vom Parkplatz der Schotterstraße (Fahrverbot) flußabwärts (nördlich) folgen, vorbei an einem alten Haus (ehem. Tischlerei), und danach entlang des Flußufers in Kürze zum bereits sichbaren Einstieg.
Steigverlauf
Siehe Topo. Nach der langen Ausstiegs-Querung lohnt sich der kurze Abstecher wenige Meter hinunter zum Türkenkopf (Aussichtspunkt).
Abstieg
30 Min. Kurz oberhalb des Türkenkopfs beginnt der etwa 200 m lange Abstiegs-Klettersteig (durchwegs gesichert; A, kurze Stellen B) ins Waldgelände.
Ein Steiglein führt im Wald weiter querend und bergab zu einem markierten Wanderweg.
Auf diesem links abwärts zur sog. Türkenschanze (kl. Ruine mit schöner Aussicht, mittels kurzem Aufstieg erreichbar) und weiter bergab zu einer Asphalt-Straße. Dieser folgt man ein kurzes Stück, dann links über den markierten Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt.
Fakten
Schwierigkeit: Eine Passage extrem schwierig (D/E), etliche Stellen C/D und D; tw. sehr steil und ausgesetzt
Bes. Gefahren: große Steinschlaggefahr im Einstiegsbereich durch Vorausgehende
Zeiten / Höhenunterschiede:
Zustieg: 3 Min.
Klettersteig: 2 Std. / 240 Hm (600 m)
Abstieg: 30 Min. / 240 Hm
Höhenunterschied gesamt: 240 Hm
Zeitaufwand gesamt: 2,5 Std.
Exposition: Ost
Sicherungen: super; durchgehendes Stahlseil, Klammern, Trittbügel
Funfaktor: mäßig
Gestein: Kalk
Flucht- / Abbruchmögl.: keine
Orientierung: einfach
Kinder / Jugendliche: ab 14 Jahren
Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe od. Kletterschuhe
Errichtung: 2010
Gut zu wissen
Große Steinschlaggefahr besteht im Einstiegsbereich, vor allem durch vorausgehende Klettersteigler, daher unbedingt schon vorher den Helm aufsetzen!
Der Zustieg ist sehr kurz, die Schlüsselpassage in der steilen Hauptwand hat es in sich und ist ziemlich kraftraubend, der Abstieg führt über einen leichten Klettersteig ins Waldgelände.
Bei Nässe ist der Türkenkopf-Klettersteig aufgrund der vielen erdigen Zwischenstücke nicht zu empfehlen.
Empfehlenswert ist jedoch ein Besuch der nahen Obir Tropfsteinhöhlen (nördlich von Bad Eisenkappel; bezeichneter Parkplatz; 800 m langer, unterirdischer Erlebnispark).
Anfahrt und Parken
A2-Abfahrt Völkermarkt Ost und auf der B82 südlich in Richtung Bad Eisenkappel. Etwa 1 km vor dem Ort überquert die Bundesstraße die Vellach. Wenige hundert Meter danach (die Trobewände befinden sich bereits gut einsehbar rechter Hand am gegenüber liegenden Flußufer) rechts über eine kleine Brücke die Vellach überqueren zum bezeichneten Parkplatz für Klettersteiggeher.
Klettersteig-Parkplatz
Bhf. Völkermarkt, dann Bus nach Bad Eisenkappel (nur wochentags).
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Klagenfurt a.W. Hotel Sandwirth
Klettersteige · Salzburg Klettersteig Kupfergeist Hüttschlag Klettersteige · Steiermark Kinderklettersteig Kali und Jugendklettersteig Kala Klettersteige · Kärnten Schlossberg Griffen Klettersteig (E) Klettersteige · Kärnten Klettergarten und Klettersteig Rabenstein