Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

5 Tipps für den Winterurlaub in der Dolomitenregion Seiser Alm

Werbung2 Min.06.10.2025

Foto: IDM/Harald Wisthaler

Empfehlungen

Empfehlungen

Wenn sich die markanten Gipfel von Schlern, Plattkofel und Langkofel in Weiß hüllen, heißt es nichts wie hinaus in das Winterparadies. Diese fünf Erlebnisse machen den Urlaub so richtig abwechslungsreich.

Glitzernder Schnee, blauer Himmel und ein Panorama wie druckfrisch aus dem Bilderbuch: Wer auf der Seiser Alm die Skier anschnallt, darf sich auf eine Auszeit der besonderen Art freuen. Europas größte Hochalm ist nämlich ein Garant für ein eine Aussicht, die kaum schöner sein könnte. Als Teil des UNESCO-Welterbes Dolomiten eröffnet sich der Blick über die imposanten Gipfel von Schlern, Plattkofel und Langkofel. Begleitet wird man weitgehend von Sonnenschein, der an rund 300 Tagen im Jahr über die Berglandschaft strahlt.

Wintermärchen für jeden Geschmack

Von 5. Dezember 2025 bis 6. April 2026 lockt das Skigebiet mit Schneesicherheit und 62 Pistenkilometern, die erfahrene Skifahrer ebenso begeistern wie Familien. Kindersichere Aufstiegsanlagen machen den Einstieg leicht, während mit dem interaktiven Escape-Spiel „Hexenflug“ und einem actionreichen Snowpark zusätzliche Abenteuer warten. Abseits der Pisten eröffnet sich ein verschneites Wintermärchen, das sich für ausgedehnte Winterwanderungen, romantische Pferdeschlittenfahrten oder rasante Rodelpartien eignet. Und wer zwischendurch eine Pause einlegt, wird kulinarisch belohnt: Urige, familiengeführte Hütten laden zum Genießen der regionalen Küche ein. Ganz gleich, welche Winteraktivität bevorzugt wird – alle Hütten lassen sich auf Skiern, zu Fuß oder über die Aufstiegsanlagen bequem erreichen.

5 Erlebnisse, die den Urlaub besonders machen

Diese fünf Tipps machen den Aufenthalt in der Dolomitenregion Seiser Alm abwechslungsreich:

Werbung

Werbung

1. Sonnenskilauf auf Europas größter Hochalm
Frühaufsteher können beim Early Bird Skiing von 4. März bis 1. April 2026 auf frisch präparierten, menschenleeren Pisten die ersten Spuren in den Schnee ziehen. Das anschließende reichhaltige Almfrühstück verwöhnt mit Köstlichkeiten aus der Region.

2. Skifahren ohne abschnallen
„Sci ai piedi“, also Skifahren, ohne die Skier abschnallen zu müssen, ist eine Spezialität der Skigebiete Seiser Alm. Dank ausschließlich moderner Sessellifte und Skilifte bleiben die Skier den ganzen Tag an den Füßen und müssen nur beim Einkehren in einer Hütte zum Mittagessen abgeschnallt werden. Selbst Straßenquerungen sind clever mit Überführungen gelöst – so genießen Pistenbegeisterte einen unterbrechungsfreien Skitag voller Spaß und Freiheit.


3. Festival trifft Bergwelt: 20 Jahre Swing on Snow
An den beiden Wochenenden zwischen dem 12. und 21. März 2026 findet die Jubiläumsausgabe des Musikfestivals „Swing on Snow“ statt. Zum 20. Jubiläum erwartet Gäste ein „Best of“ aus zwei Jahrzehnten Festivalgeschichte, mit musikalischen Highlights und Künstlerinnen, die den unverwechselbaren Charakter von Swing on Snow geprägt haben.

4. Langlaufen in Höhenlage
Die sonnigen Höhenloipen auf 1.800 bis 2.300 Meter Höhe bieten nicht nur perfekte Bedingungen für genussvolles Langlaufen, sondern eignen sich aufgrund der sauerstoffarmen Höhenluft auch hervorragend für professionelles Höhen- und Ausdauertraining.

5. Sparen bei den Dolomiti Springdays
Der Frühling bringt nicht nur frischen Wind in die Berge, sondern auch in die vielfältigen Angebote der Seiser Alm. Von 14. bis 21. März 2026 erhalten Gäste mit dem Angebot „Springdays L“ sieben Tage Aufenthalt zum Preis von sechs Tagen und den 6-Tages-Skipass zum Preis von fünf Tagen. Wer einen kürzeren Urlaub plant, für den ist das Angebot „Springdays S“ mit vier Tagen Aufenthalt inklusive Skipass zum Preis von drei Tagen ideal. Auch die Skischulen und -verleihe bieten ihre Services in dieser Zeit zu Sonderpreisen an.

TIPP: Entspannt unterwegs mit den Öffis
Mit dem Südtirol Guest Pass sind Gäste der Dolomitenregion Seiser Alm bequem und umweltfreundlich unterwegs. Urlauber, die in den Dörfern Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern oder Tiers am Rosengarten übernachten, erhalten die Gästekarte für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts. Damit können öffentliche Verkehrsmittel kostenlos genutzt werden.

Ob rasant und abenteuerlich oder leise und gemütlich – die Dolomitenregion Seiser Alm verzaubert mit ihrer Kulisse vom ersten Moment an.


    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel