Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Harte Schale, weicher Kern: Der neue Wanderschuh für Abenteurer

Werbung2 Min.19.09.2025

Foto: Jack Wolfskin

Nasse Waldböden oder rutschige Trails können Outdoorfans nicht davon abhalten, hinauszugehen. Schon gar nicht mit der neuen Wild Hike Footwear von Jack Wolfskin. Wir verraten, was den Schuh so besonders macht.

Der Herbst steht vor der Tür und damit nicht nur die schönste, sondern auch die nasseste Wanderzeit. So sehr wir die angenehmen Temperaturen und die bunten Herbstfarben auch lieben – feuchte Böden und matschige Passagen gehören nun mal dazu. Dass das wahre Abenteurer nicht aufhalten kann, die Natur zu erkunden, versteht sich von selbst. Genau dafür hat Jack Wolfskin seine neuen Wild Hike Wanderschuhmodelle „Low“ und „Mid“ entwickelt.

Was macht die Wild Hike Wanderschuhe so besonders?

Wer gerne ausgedehnte Touren macht, weiß, was hierbei wichtig ist: Komfort. Während das wasserdichte Außenmaterial robust allen Widrigkeiten strotzt, ist das Innenleben des Schuhs ganz auf Bequemlichkeit ausgerichtet. Für Trittsicherheit sorgt der Grip der Sohle, der dich zuverlässig über jeden noch so wilden Untergrund führt. Dabei kann man schon mal etwas ins Schwitzen kommen. Die Füße werden trotzdem gut belüftet, denn das atmungsaktive, abriebfeste Mesh-Obermaterial hält sie angenehm kühl.

Materialien, die jedem Wetter strotzen

Die Wild Hike Wanderschuhe sind mit dem bewährten Wetterschutz-Material von Jack Wolfskin ausgestattet – TEXAPORE Core. Es bietet uneingeschränkte Atmungsaktivität. Gleichzeitig ist es dauerhaft wasserdicht bis zu acht Stunden beziehungsweise 16.900 Biegezyklen. Die Zehen- und Fersenkappe ist aus recycelten Materialien gefertigt, ebenso wie das offene Mesh beim Modell „Low“.

Eine Sohle, die neue Maßstäbe setzt

Gerade bei langen Touren ist die Sohle des Wanderschuhs wichtig. Sie hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie schnell deine Füße ermüden – oder eben nicht. Die TEXARIDE Zwischensohlentechnologie der Wild Hike Wanderschuhe setzt dabei vor allem auf drei Technologien:

  • Rebound-Effekt: Die Sohle ist so konzipiert, dass sie beim Gehen einen Teil der Energie zurückgibt – ähnlich wie bei einem Trampolin, nur in abgeschwächter Form. Das macht die Schritte dynamischer und weniger ermüdend.

  • Vorwärtsdrang: Die Sohle unterstützt dich aktiv beim Abrollen und Gehen nach vorne. Der Schritt wird dadurch schwungvoller und leichter.

  • Kompressionsresistenz: Damit die Sohle ihre Dämpfung auch nach vielen Kilometern beibehält, ist es wichtig, dass sie nicht durch das Körpergewicht zusammengedrückt wird.

Zwei Modelle für jeden Anspruch

Die Wild-Hike-Kollektion bietet mit einem Low-Cut- und einem Mid-Cut-Modell zwei durchdachte Varianten – jeweils für Frauen und Männer. Dank seines höheren Schafts bietet der Mid-Cut-Schuh mehr Stabilität im Knöchelbereich und garantiert zuverlässigen Schutz bei unebenem, nassem oder matschigem Gelände. Wer leichte, unkomplizierte Touren geht, für den ist der Low-Cut-Schuh der passende Begleiter.

Das i-Tüpfelchen: Die Schuhe sehen bei all der Technologie auch noch richtig gut aus. Die frische – für Wanderschuhe gewagte – Farbpalette macht gleich nochmal mehr Lust, sich die Schuhe zu schnüren und hinauszugehen. Das nächste Abenteuer wartet bestimmt schon!


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel