Scheuenwasserfall
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 13,9 km
- Aufstieg
- 254 hm
- Abstieg
- 254 hm
- Max. Höhe
- 1.252 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese Wanderung ausgehend von Balderschwang im Allgäu verspricht stiebendes Bergwasser in verschwiegenem Winkel. Eine erlebnisreiche, abwechslungsreiche Tour für die ganze Familie.
Diese Wanderung stammt aus dem Buch „Wanderführer Allgäu, Allgäuer Alpen“, erschienen im Kompass Verlag.
Die Wanderung zum Scheuenwasserfall ist vor allem an heißen Sommertagen ein Genuss. Nicht nur der feine Wasserstaub wirkt unglaublich belebend, man kann auch die Füße in das kalte Wasser tauchen.
Anfahrt
Balderschwang, 1044 m
Ulm - Kempten - Autobahnkreuz Allgäu - Richtung Waltenhofen/Oberstdorf - in Fischen an der 2. Ampel rechts ab - OA 9 über den Riedbergpass nach Balderschwang (Achtung: im Winter herrscht über den Riedbergpass oft Kettenpflicht).
Parkplatz
Parkplatz beim Schullandheim.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Fischen (15 km) oder Oberstorf (22 km). Weiter mit der Buslinie Mit der Buslinie „A-Hittisau - Balderschwang - Obermaiselstein - Fischen - Oberstdorf“.
-
Das Staufner Haus (1.634 m) ist eine bewirtschaftete Berghütte in der Nagelfluhkette in den Allgäuer Alpen. Talort ist Steibis in Bayern. Sie liegt an einem Hang nur knapp unterhalb des Hochgratgipfels mit herrlichem Blick auf den Bodensee. Die Hütte ist ein äußerst komfortabler Stütz- und Ausgangspunkt für Bergwanderungen und Skitouren auf die Gipfel Rindalphorn und Hoher Häderich. Aber auch Familien, Mountainbiker und Tagesausflügler fühlen sich auf der Hütte sehr wohl.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet