
Hochmoor Bayerische Au im Böhmerwald Foto: Oberösterreich Tourismus Böhmerwald, Robert Maybach 
Stege führen durch das Hochmoor Bayerische Au Foto: Oberösterreich Tourismus Böhmerwald, Robert Maybach 
Von den Aussichtsplattformen genießt man wunderschöne Blicke auf das Hochmoor Bayerische Au Foto: Oberösterreich Tourismus Böhmerwald, Robert Maybach Bildergalerie (3)

Wunderschöne Rundwanderung im Böhmerwald in Oberösterreich ausgehend von Aigen-Schlägl. Man wandert größtenteils auf Forststraßen und Waldwegen und kommt an zwei historischen Schleusen des Schwarzenbergischen Schwemmkanals vorbei. Durch das Spirkenhochmoor Bayrische Au leitet zudem ein interessanter Lehrpfad. Die 12,5 km lange Runde ist auch für Wanderfreudige Kinder empfehlenswert und wird jeden beeindrucken, der die Verbindung aus Geschichte und Naturschutz schätzt.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour
Wandern · Oberösterreich Jungfraunstein-Runde 
Wandern · Lenora – Volary Wandern · Oberösterreich Erster Steinbloß-Mauer-Weg
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Schauschwemmen finden hier während der Sommermonate statt.
Termine auf www.muehlviertel.at.
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt beim Parkplatz Oberhaag. Sie folgen der Straße Richtung Grünwald für 650 m, biegen nach rechts wieder in die Straße ein. Weiter auf der Straße, die in einen Waldweg übergeht, bis Sie die Schrollenbachschleuse erreichen. Der Schwemmkanal wurde an dieser Stelle restauriert.
Ein Stück dem Schwemmkanal folgend, biegen Sie links in den Waldweg runter bis zur Asphaltstraße, die von Oberhaag zur Grenze (Zufahrt zur Fähre) führt. Sie gehen aber links weiter, nach 200 m gleich wieder rechts in die Forststraße abbiegen und folgen dem Naturerlebnisweg Bayrische Au. Halten Sie sich an die Beschilderung und der rot-weiß-roten Markierung, bis Sie zum Lehrpfad im Hochmoorgebiet Bayrische Au gelangen. Dann folgen Sie weiter dem Holzsteg. Die Schautafeln vermitteln Ihnen Interessantes über das Hochmoorgebiet. Genießen Sie von der Aussichtsplattform die Aussicht zum Moldaustausee nach Tschechien.
Folgen Sie weiter der Beschilderung Naturerlebnisweg Bayrische Au und der rot-weiß-roten Markierung und danach wieder „Schwemmkanal / Bayrische Au Runde Nr. 42. Nun weiter auf schönen Waldwegen bis Sie die Iglbachschleuse erreichen. In den Sommermonaten finden auch an dieser Stelle Schwemmvorführungen statt. Queren Sie die Doppelbrücke, weiter auf Waldwegen und Forststraßen bis Sie denAusgangspunkt Oberhaag erreichen.
Gut zu wissen
Ein besonderes Highlight der Tour sind die historischen Schleusen des Schwarzenbergischen Schwemmkanals, einem beeindruckenden Bauwerk aus vergangener Zeit, das einst zur Holztrift genutzt wurde. Mittels dieses Kanals, der 1790 eröffnet wurde und etwa 100 Jahre in Betrieb war, sind ca. 8 Mio. Raummeter Holz aus dem Böhmerwald zur Großen Mühl und weiter mit den Flößen bis Wien geschwemmt worden.
Einzigartig ist auch das Spirkenhochmoor Bayrische Au, ein geschützter Lebensraum mit außergewöhnlicher Pflanzen- und Tierwelt. Dort informiert ein Moorlehrpfad über die Entstehung und ökologischer Bedeutung dieses einzigartigen Naturraums.
Anfahrt und Parken
Von Linz
B127 bis Rohrbach-Berg – Öpping - Aigen-Schlägl
Von Passau
Grenzübergang Breitenberg – Klaffer – Ulrichsberg – Aigen-Schlägl
Von Tschechien
Grenzübergang Zadni Zvonkova/Schöneben – Ulrichsberg – Aigen-Schlägl
Parkplatz Oberhaag (170 m weiter wie das Landhotel Haagerhof, Diendorf 20, 4160 Aigen-Schlägl, Anfahrt über Krumauerstraße)
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Waxenberg Landhotel Hoftaverne Atzmüller


Wandern · Oberösterreich Schönegger Runde 

Wandern · Oberösterreich Guckerweg bei Julbach 
Wandern · Oberösterreich Großer Hopfensteig 
Wandern · Oberösterreich Kasten-Rundweg