Eisstadion Inzell
T1Leicht
Info zur Schwierigkeitsstufe
Sport
Wandern
Dauer
0:20 h
Länge
2,6 km
Höchster Punkt
689 m
Aufstieg
– – – –
Abstieg
– – – –

Eine Tour von
Beschreibung
Sehr gemütliche, familienfreundliche Talwanderung bei Inzell im Gebiet der Chiemgauer Alpen in Bayern. Der Weg ist für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer bestens geeignet, da asphaltierter Weg und keine Steigungen. Die Berge immer im Blick, spaziert man eben dahin und kommt an Häuserfassaden mit typisch bayerischen Charme vorbei.
Beste Jahreszeit
März bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Ähnliche Touren
- Wandern · BayernKleine Ortsrunde um Übersee
- Wandern · BayernStadtspaziergang Traunstein
- Wandern · BayernWB: Chiemgau-Arena
Bergwelten Tipp
Die Max Aicher Arena, eine der Wettkampfstätten des Wintersport-Weltcups - mit langer Geschichte. Wirft man einen Blick hinein kann man die Wettkampfatmosphäre spüren!
Einkehrmöglichkeiten: Zwingseestüberl, Ice House (direkt bei der Max Aicher Arena), Gasthof Vroni, Gasthof Bavaria
Einkehrmöglichkeiten: Zwingseestüberl, Ice House (direkt bei der Max Aicher Arena), Gasthof Vroni, Gasthof Bavaria
Wegbeschreibung


Vom Rathaus in Inzell durch die Fußgängerunterführung auf die gegenüberliegende Straßenseite. Weiter neben der Bundesstraße 306 Richtung Max Aicher Arena geradeaus auf dem asphaltierten Fußweg.
Anfahrt und Parken


A8 München - Salzburg; Ausfahrt 112 Inzell bei km 99 - Traunstein/Siegsdorf. Über die Bundesstraße 306 ca. 11 km bis Inzell.
Parkplatz
in Inzell
dem Bergwelten Club!
Werbung
Deutschland, Reit im WinkelRelais & Chateaux Gut Steinbach Hotel & Chalets
Werbung
Österreich, Leogangmama thresl
Werbung
Österreich, LeogangHotel & Restaurant Riederalm
Werbung
Österreich, LeogangSalzburger Hof Leogang
Werbung
Deutschland, Weißbach an der AlpenstraßeHotel Mauthäusl
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Bayern
Wanderung zur Moaralm von Inzell
- Wandern · Bayern
Kleiner Kultur-Rundweg der Gemeinde Bergen
- Wandern · Bayern
Hachauer Weg
- Wandern · Bayern
Barrierefrei ins Naturschutzgebiet Grabenstätter Moos