Der Greina Trail besticht durch die schöne, naturbelassene Landschaft. Foto: Corrado Griggi Photo Einmal im Jahr findet am Greina Trail ein tolles Lauf-Event statt. Foto: Corrado Griggi Photo Verpflegung während des Lauf-Events Greina Trail auf der Hütte. Foto: Corrado Griggi Photo Abwechslungsreicher Greina Trail Foto: Corrado Griggi Photo Bildergalerie (4)

Das Bleniotal, bekannt als das Tal der Sonne, erstreckt sich von Biasca bis zum Lukmanierpass im Tessin und bietet einen weitläufigen Naturpark mit reichem historischen und kulturellen Erbe sowie über 500 km gut markierten Wanderwegen. In diesem Tal befindet sich auch die Hochebene der Greina (Plaun la Greina), fast sechs Kilometer lang und einen Kilometer breit. Diese einzigartige, alpine Tundrenlandschaft auf einer Höhe von 2.200 m ist geschützt und weitgehend von menschlichen Eingriffen verschont. Zahlreiche Quellen fließen als kleine Gebirgsbäche ungestört durch die Ebene und formen Mäander, Teiche und Moore. Am Greiner Trail erkundet man diese schöne Gebirgsnatur - wer möchte im Laufschritt.
Aussichtsreich Flora Einkehrmöglichkeit Rundtour
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h

Einmal vom Jahr, meist Ende August, findet das Trailrunning-Event „Greiner Trail“ statt, bei dem sich nicht nur die Laufelite des Tessins trifft, sondern auch viele begeisterte Bergläufer und Bergäuferinnen aus der gesamten Schweiz und dem benachbarten Italien.
Wegbeschreibung
Streckenbeschreibung
Der Classic-Trail erstreckt sich über eine Länge von 27 km mit einem positiven/negativen Höhenunterschied von 1.440 Metern. Der Start befindet sich in Campo Blenio, von wo aus man durch das Val Camadra in Richtung Pian Geirett geht. Nach etwa 7 km und 800 Höhenmetern erreicht man Pian Geirett. Von dort führt ein weiterer Aufstieg von 2 km und 400 Höhenmetern zum Passo della Greina, dem höchsten Punkt der Strecke. Nach dem Passo della Greina verläuft die Strecke über die Greina-Hochebene auf einem hügeligen Pfad zur Capanna Motterascio (km 16). Vom Rifugio aus beginnt der Abstieg zum Lago di Luzzone. Anschließend folgt man der Straße entlang des Sees, bis man den Pfad erreicht, der vom Restaurant zurück nach Campo Blenio führt.
Wer die Strecke wandert, sollte mit gut 9 Stunden Gehzeit rechnen. Läufer werden je nach Kondition und Ausdauer entsprechend kürzer brauchen.
Anfahrt und Parken
Von Bellinzona nach Biasca. Hier nach Olivone abzweigen und hinauf nach Campo Blenio.
Ausgewiesene Parkplätze in Campo Blenio.
dem Bergwelten Club!