Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Raus aus dem Büro, rein in den Wald. Der Norden von Graz ist das Bike-Eldorado schlechthin. Vom Hilmteich ist man in 30 Minuten auf der Platte und blickt von der Stephanienwarte in die Stadt hinunter. Anlegerkurven, Sprünge und Wurzelpassagen wechseln sich ständig ab. Mit dieser Runde und einem leckeren thailändischen Essen im Cafe Mitte kann man auch einen anstrengender Arbeitstag gut ausklingen lassen.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Enzi-Trail ist ein Projekt vom Radlager Mountainbikeverein und Bikefex. Seit Oktober 2013 schaufelt die Grazer Bike Szene gemeinsam und ehrenamtlich im Wald, um allen PedalritterInnen in der City eine würdige Bike-Strecke zu schaffen. Ein Ausflug dorthin zahlt sich aus.

Beim gemütlichen Nach-Hause-Rollen kann man die thailändische Speisekarte vom Cafe Mitte am Freiheitsplatz schon mal in Gedanken studieren und den Abend ausklingen lassen.

Wegbeschreibung

Der Hilmteich, Ausgangspunkt zahlreicher Touren in Graz, bietet Parkplätze, Toilette, Trinkbrunnen und einen Supermarkt für die schnelle Ration Müsliriegel. Die Tour beginnt gemütlich mit einem Anstieg auf Asphalt, vorbei am Rosenhain und dem Gasthof Stoffbauer bis zur Stephanienwarte auf der Grazer Platte (651 m), dem höchsten Punkt der Tour. Wer die Straße bergauf lieber meidet, hat immer wieder die Möglichkeit, auf die gut sichtbaren und parallel zur Straße verlaufenden Wanderwege auszuweichen.
 
Bei der Warte angekommen geht's zum ersten Mal bergab. Knieprotektoren anziehen und Sattel rein. Nach einer kurzen Abfahrt quert man die Straße und kurbelt nochmals fünf Minuten auf eine Lichtung. Der Wanderweg zieht in mehreren geschaufelten Kurven bergab. Am Waldrand führt eine Forststraße kurz bergauf zu einer großen Wiese. Nachdem man diese gequert hat, befindet man sich am Einstieg zum Dürrgraben-Downhill. Zum Enzi geht's allerdings den Waldrand entlang. Der vom Verein Radlager und Bikefex gebaute Trail beinhaltet Hindernisse für alle Könnerstufen. Ist man erstmal durch das Eingangstor durch, hört der Spaß erst wieder an der Straße unten auf. Achtung bei den zwei Forststraßenquerungen!
 
Die öfters gequerte Forststraße führt wieder hoch zur großen Wiese auf der Platte. Nun biegt man allerdings nicht wieder auf den Enzi-Trail ein, sondern fährt am westlichen Ende der Wiese entlang. Bei allen Gabelungen links halten, dann erreicht man ein mit Ästen gebautes Tipi, welches zugleich den Startpunkt für den letzten Trail des Tages markiert. In zahlreichen Kurven und Sprüngen, die man auch umfahren kann, landet man am Pfangberg.
 
Nach einer kurzen Fahrt auf der Straße biegt man links in den Wald - meist ist der Einstieg aufgrund von Vegetation schwer zu erkennen. Der Weg führt parallel zur Straße bergab. Zum Schluss quert man diese, quetscht sich durch zwei eng aneinander stehende Bäume und kommt in Andritz raus. Zum Startpunkt am Hilmteich sind es nochmals 10 Minuten Fahrzeit.
 

Werbung

Anfahrt und Parken

Von der A9 bei Gratkorn-Süd abfahren. Der B67/67a in Richtung Zentrum bzw. Technische Universität. An der Kreuzung Stadtpark/Glacisstraße und Heinrichstraße nach links in die B72 Heinrichstraße abbiegen. Danach rechts in die Hilmgasse abbiegen welche direkt am Hilmteich endet.

Von der A2 kommend in Graz-Ost abfahren und am Zubringer die Ausfahrt Raaba nehmen. Links Richtung St. Peter/Zentrum abbiegen und der L311 Sankt-Peter-Hauptstraße folgen. Danach rechts in die Elisabethstraße abbiegen und an der großen Kreuzung beim Landeskrankenhaus (Uni-Klinik) nach links zum Hilmteich abbiegen.

Parkplatz

Gebührenpflichtige Parkplätze am Hilmteich (Grüne Zone), wochenends bzw. ab 20 Uhr frei, Am Zielort - Cafe Mitte - ist blaue Zone in der man nur 3h stehen darf. Für einen After-Work Ride würde es sich zeitlich ausgehen und man erspart sich nach dem Ausklang den Weg zurück.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel