
Bergsturzgebiet Schütt mit der Gail Foto: Helmuth Weichselbraun, Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH 
Ehemaliger Bahnhof Tarvisio Centrale Foto: Helmuth Weichselbraun, Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH 
Fort Hensel in Malborghetto Foto: Helmuth Weichselbraun, Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH 
Klosterruine Arnoldstein mit Bunkereingang Foto: Helmuth Weichselbraun, Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH 
Schrotturm Federaun Foto: Helmuth Weichselbraun, Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH Bildergalerie (5)

Grenzüberschreitend, anspruchsvoll und gespickt mit vielen „Lost Places“, landschaftlich, historisch und kulinarisch abwechslungsreich: Diese Gravel-Bike Tour ausgehend vom Wörthersee in Kärnten hat es in sich. Über Arnoldstein geht es nach Tarvisio und über den Lomsattel und die Dolinzaalm wieder retour nach Kärnten.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Mountainbike · Kärnten Gravelbiken: Wörthersee T5 - Drau dich nach Westen 
Mountainbike · Kärnten Gravelbiken: Wörthersee T1 - Ossiacher Tauern Kammritt 
Mountainbike · Salzburg Vom Katschberg zum Millstättersee
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Ausreichend Kondition und auch Armkraft für eventuelle Schiebestrecken hinauf zur Dolinzaalm sollte man für diese Tour jedenfalls mitbringen.
Wegbeschreibung
Der Beginn der Tour führt recht schwungvoll über den Drau- und Gailradweg nach Gödersdorf. Von nun an beginnt die Lost Places Entdeckungstour. Bis zur italienischen Grenze haben wir für dich sechs lohnenswerte Zwischenstopps eingeplant.
Am Radweg Ciclovia Alpe-Adria fährst du an der, zum Radweg adaptierten, alten Bahnstrecke direkt durch einen wahren Lost Places Schatz, den Bahnhof "Tarvisio Centrale". Schnappschussgarantie direkt an der Route gegeben ;)
Nach einer Einkehr mit einem typisch italienischen Kaffee bietet sich die Möglichkeit zur Besichtigung des gewaltigen Fort Hensel bei Malborghetto. Dafür musst du einfach im Ort Uggovizza noch ca. 500 Meter länger am Radweg ( = Abweichung vom Originaltrack) bleiben.
Von nun an wird es richtig knackig. Rund 800 Höhenmeter bezwingst du nun auf ca. 8 Kilometer auf die Dolinzaalm. Einige Rampen bei der Auffahrt sind tatsächlich recht "grenzwertig". Wenn du dein Bike hier gelegentlich schiebst gehörst du definitiv nicht zu den underdogs ;) Herrliche Landschaft belgeitet dich hinunter nach Nötsch. Wir empfehlen dir eine kleine Stärkung bei der Wiegele Mühle und Bäckerei. Durch die Schütt - dem Bergsturzgebiet des Dobratsch - und entlang der Gail und Drau führt dich die Strecke zurück an den Wörthersee.
Gut zu wissen
Die Tour muss aufgrund rechtlicher Einschränkungen auf legalen Straßen und Wegen geführt werden. Der Anteil an befestigter Straße liegt hier ca. bei 70% der Streckenlänge.
FairPlay wird in der Bike-Region Wörthersee groß geschrieben. Folgendes gilt es zu beachten:
Touren in den Wald- und Berggebieten ausschließlich am Tag befahren. Interessen der Jäger und Grundstückseigentümer respektieren.
Immer auf den Wegen bleiben und somit der gesamten Community Ärger mit Grundstückseigentümern ersparen.
Fahrverbote und temporäre Streckensperren respektieren.
Anfahrt und Parken
A2 Abfahrt Velden West, bzw. Velden Ost; B83
Eissportzentrum Velden
Tennishalle Velden
Gebührenpflichtige Parkplätze Velden
S-Bahn Kärnten Linie S1, Haltestelle Velden am Wörthersee
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Latschach/Oberaichwald Naturel Dorf Schönleitn 
Werbung Österreich, Turracher Höhe Hotel Kornock 
Werbung Österreich, Klagenfurt a.W. Hotel Sandwirth 
Werbung Österreich, Annenheim Villa Marienhof Werbung Österreich, Feld am See Gasthof Thurnerhof


Mountainbike · Kärnten Gravelbiken: Wörthersee T2 - Gravel Speedway 

Mountainbike · Kärnten Ironman-Runde 

Mountainbike · Kärnten Mountainbiketour zur Klagenfurter Hütte von Feistritz 

Mountainbike · Kärnten Energiegeladen unterwegs in den Karawanken