Mountainbiketour zur Stockerl im Untersulzbachtal von Neukirchen
Tourdaten
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Dauer
- 3:10 h
- Länge
- 9,6 km
- Aufstieg
- 615 hm
- Abstieg
- 615 hm
- Max. Höhe
- 1.394 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Aussichtsreiche Mountainbiketour in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg. Ausgehend von Neukirchen führte diese schöne Route über Einöd zur Stockeralm auf 1.250 m mit herrlichem Blick auf den Großvenediger und weiter zur Finkalm auf 1.400 m. Beide Hütten sind im Sommer bewirtschaftet und bieten einen fantastischen Weitblick auf die Bergwelt der Venediger Gruppe.

Ein Erlebnis der ganz besonderen Art kann man im Schaubergwerk Hochfeld im vorderen Untersulzbachtal erfahren. Dieses liegt auf der Strecke und ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Mehr als 500 Jahre wurde in diesem Bergwerk Kupfererz abgebaut und man hat Teile dieses historischen Ortes als touristische Attraktion erschlossen.
Anfahrt
Von Norden
Von München kommend über die A8, A93 und A12 bis zur Autobahn Ausfahrt Kufstein Süd, weiter auf der B178 Richtung St. Johann in Tirol. Von hier auf der B161 über Kitzbühel, Jochberg und den Pass Thurn nach Mittersill. Von Mittersill auf der B165 bis nach Neukirchen.
Von Westen
Von Innsbruck kommend auf der A12 bis zur Ausfahrt Wörgl Ost – Zillertal. Weiter auf der B169 und B165 via Gerlos und Königsleiten bis nach Neukirchen..
Von Osten
Kommend von Wien – Salzburg auf der A1 und A10 bis zum Autobahnkreuz Pongau-Bischofshofen. Weiter auf der B311 Richtung Zell am See und auf der B168 und B165 bis nach Neukirchen.
Von Süden
Kommend von Villach (Kärnten) auf der A10 Richtung Spittal an der Drau bis zur Ausfahrt Lendorf – Lienz, weiter auf der B100 bis Lienz und weiter auf der B108 bis Mittersill. Von hier auf der B165 bis nach Neukirchen.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten im Ort.
-
Der Almgasthof Berndlalm liegt auf 1514 m Seehöhe im Obersulzbachtal inmitten des Nationalparks Hohe Tauern - oder anders ausgedrückt im Aufstiegstal zu Salzburgs höchstem Gipfel, dem wunderbaren Großvenediger (3.674 m). Entsprechend gut besucht ist die stattliche Berndlalm auch, wobei in der Umgebung natürlich nicht nur Alpinisten, sondern auch Familien und Senioren voll auf ihre Kosten kommen.Schier unzählige größere und kleinere Wanderungen vor traumhafter Kulisse bieten für jeden Anspruch das richtige. Wer es lieber bequem mag, der lässt sich mit den Venedigertaxi zur Alm bringen. Von der Panoramaterrasse der Berndlalm genießt man einen herrlichen Ausblick auf den Großen Geiger (3.360 m) und die schneebedeckten Gipfel der Hohen Tauern.Direkt unterhalb des vollständig aus Holz erbauten Hauses befindet sich mit dem Gamseck-Wasserfall, der sich gut 80 Meter in die Tiefe stürzt, ein weiteres Highlight für Naturliebhaber und wenn Sie Glück haben, lässt sich vielleicht sogar auch eines der niedlichen Murmeltiere blicken, die sich gerne in der Nähe der Berndlalm aufhalten.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Geisl-Hochalm liegt auf 1.904 m Seehöhe im Oberpinzgau. Sie ist eine der urigsten, schönst gelegenen und gemütlichsten Almhütten der Urlaubsarena Bramberg-Wildkogel. Die Hütte wurde vor 20 Jahren mit altem Holz neu aufgebaut – so ist es gelungen, eine äußerst gemütliche und reizvolle Hütte zu erstellen, die einen ganz besonderen Charme besitzt. Die Geisl-Hochalm ist leicht zu erreichen und auch für Familien bestens geeignet.Der Wildkogel (2.225m), der von der Hütte aus in 45 Minuten zu erreichen ist, ist einer der aussichtsreichsten Berge der Kitzbühler Alpen und eine großartige Empfehlung um Sonnenauf- und Sonnenuntergänge zu bewundern.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet