Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Oberstdorfer Rundkurs
  • SportLanglaufen
  • Dauer1:45 h
  • Länge9,2 km
  • Höchster Punkt826 m
  • Aufstieg34 hm
  • Abstieg46 hm
Sport
Langlaufen
Dauer
1:45 h
Länge
9,2 km
Höchster Punkt
826 m
Aufstieg
34 hm
Abstieg
46 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die abwechslungsreiche und leichte Langlaufloipe führt in freier und klassischer Technik vom Ortsrand von Oberstdorf im Allgäu über sonnige Felder und Wiesen in den Südwesten des Talkessels.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Dank ihrer günstigen und ortsnahen Lage am südlichen Ortsrand ist die Loipe sicherlich eine der beliebtesten in Oberstdorf. Die sonnendurchfluteten Wiesen im Süden Oberstdorfs garantieren vom frühen Vormittag bis in die späten Nachmittagsstunden sehr sonnige Verhältnisse!

Wegbeschreibung

Streckenbeschreibung

Der Rundkurs führt auf leichter Spur über die Wiesen und Felder im Süden Oberstdorfs von der Walserbrücke an der südwestlichen Ortsseite entlang bis zu den Lorettokapellen. Dabei finden sich immer wieder bequeme Ein- und Ausstiegspunkte nahe des Ortszentrums von Oberstdorf. Über die sehenswerten Wallfahrtskapellen St. Loretto führt die Loipe panoramareich weiter zum Renksteg. Hier befindet sich der Übergang zu den Loipen der nordischen Skiweltmeisterschaft im Jahre 2021.

Weiter auf dem Rundkurs wird es sehr schnell beschaulicher. Entlang des idyllischen Waldrandes führt die Loipe nun parallel zur Stillach in den abgelegenen Südwesten des Oberstdorfer Talkessels. Aufgrund des unweit entfernten, eisigen Gebirgsbaches, kann es hier am späteren Nachmittag schon mal empfindlich kalt werden.
Dank der Temperaturen, die oftmals an die Innentemperaturen eines Kühlschrankes erinnern, findet man hier aber auch die schneesichersten Verhältnisse im Bereich des Oberstdorfer Rundkurses vor. In niederschlagsarmen Wintern kann man in Ortsnähe schon einmal den ein oder anderen schneefreien Fleck vorfinden, während hier noch gute Verhältnissen bestehen. An der Schlechtenbrücke vorbei, führt die Loipe zurück zur Walserbrücke, dem möglichen Übergang zur Loipe A im Otterrohr

Aufgrund seiner gut zugänglichen Lage ist der Rundkurs von vielen Gäste in Oberstdorf bequem zu Fuß zu erreichen. Für Freunde des nordischen Skisports im gebirgigen Osten Oberstdorfs, in dem sich selbst keine Loipen befinden, ist der Zugang über die Loipe an der Halde möglich. Ganz im Osten befindet sich ein versteckter und nur gering frequentierter Abschnitt des Rundkurses. Hier verbindet eine Variante die WM-Loipen im Langlaufzentrum Oberstdorf mit den Lorettokapellen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto von Norden auf der B19 über Sonthofen nach Oberstdorf.

Parkplatz

Ausgewiesene Parkplätze in Oberstdorf.

Öffentliche Verkehrsmittel

Oberstdorf ist gut mit der Bahn erreichbar.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel